RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-18943
Grundlage pflegerischer Beziehungsarbeit
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Dezember 2001 (online)

Dieser Artikel ist der erste Beitrag zu einer Folge von insgesamt fünf, die sich mit dem großen und wichtigen Thema pflegerischer Beziehungsarbeit befasst. Er wird über mehrere Thesen die Grundlagen eines Denkens beschreiben, die nach Ansicht des Autors für eine pflegerische Beziehungsarbeit von Bedeutung sind. Der zweite Artikel beschreibt das Konzept der Kongruenten Beziehungspflege als ein Modell zur praktischen Durchführung von Beziehungspflege. Die weiteren Beiträge widmen sich den Fragen der Grenzen und Möglichkeiten, den Wirksamkeiten pflegerischer Beziehungsarbeit, der Person der Pflegenden selbst und der Frage von Mensch-Sein in der Pflege und in Krankheit und Behinderung. Die Darstellung in mehreren Etappen wurde deshalb gewählt, weil so das hochkomplexe Geschehen in der Beziehungsarbeit über verschiedene Themen aufeinander aufbauend leichter nachvollziehbar dargestellt werden kann. Beziehungspflege ist so vielfältig, dass es unmöglich ist, sie auch in fünf Artikeln umfassend darzustellen.
Literatur
- 1 Bauer R, Ahrens R. Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege. Ullstein Medical 1998
MissingFormLabel
- 2 Bauer R. Beziehungspflege. Ullstein Mosby 1997
MissingFormLabel
- 3 Harsdorf, Raps .Krankenpflegegesetz. Carl Heymanns Verlag KG 1986
MissingFormLabel
- 4 Grawe K, Donati R, Bernauer F. Psychotherapie im Wandel. Hogrefe 1994
MissingFormLabel
- 5 Peplau H. Interpersonelle Beziehungen in der Pflege. Recom 1995
MissingFormLabel
- 6 Lamnek S. Qualitative Sozialforschung Bd. 1. Beltz 1995
MissingFormLabel
- 7 Watson J. Pflege: Wissenschaft und menschliche Zuwendung. Hans Huber 1996
MissingFormLabel
- 8 Tschuschke V, Czogalik D. Psychotherapie. Welche Effekte verändern. Springer 1990
MissingFormLabel
- 9 Tscheulin D. Wirkfaktoren psychotherapeutischer Interventionen. Hogrefe 1992
MissingFormLabel
- 10 Bauer R. Eine dialektische Betrachtung der psychotherapeutischen Wirksamkeit pflegerischer Interventionen. Pflege. 1998; 12 5-10
- 11 Needham J, Abderhalden C. Bezugspflege in der stationären psychiatrischen Pflege der deutschsprachigen Schweiz:
Empfehlungen zu Terminologie und Qualitätsnormen. (http://home.datawmm.ch/npfp).
MissingFormLabel
1 Eine ausführliche Beschreibung der „Kongruenten Beziehungspflege” erfolgt im nächsten Artikel.
2 Diese Begriffe werden im nächsten Artikel ausführlich besprochen.