Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-19553
Ein am Willensbegriff ausgerichteter, symptomorientierter Ansatz zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit
A Symptom Oriented Approach to Evaluate Legal Capacity under Account of the Term WillPublication History
Publication Date:
15 January 2002 (online)

Zusammenfassung:
Nach Erörterung der rechtlichen Bestimmungen zum Themenbereich Geschäftsfähigkeit wird zunächst der Versuch unternommen, den Begriff „Wille” aus psychiatrischer Sicht zu definieren und mögliche Hindernisgründe einer freien Willensbestimmung zu benennen. Danach wird eine am Willensbegriff orientierte Eingrenzung relevanter Symptome vorgenommen, die deren mögliche Auswirkungen auf kognitive Voraussetzungen der Willensbildung und auf das persönliche Wertgefüge berücksichtigt. Die Überlegungen können zur Orientierung in einem komplexen Feld und zur Verständigung zwischen Gutachtern und Juristen beitragen, ersetzen aber keinesfalls die Analyse des Einzelfalles.
Abstract
After summarising the legal requirements of contractual capacity, an attempt is made to define the term will with psychiatric conceptualisations. Possible restrictions of a free declaration of will are outlined. Symptoms, which possibly influence cognitive preconditions of will and personal values, are taken into account. Our considerations are supposed to improve orientation in this complex field and to contribute to the communication between psychiatric expert and the court. However, the analysis of each individual case remains essential.
Literatur
- 1 BGH . NJW. 1953; 53 1342
- 2 BGH . NJW. 1996; 96 918-919
- 3 RG . JW. 1937; 37 35
- 4 Heinrichs H. Rechtsgeschäfte. In: Palandt. Bürgerliches Gesetzbuch. Band 7. 59 Auflage. München: C.H. Beck 2000: 67-79
MissingFormLabel
- 5 RG . JW. 1936; 36 1205
- 6 Flume W. Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts. Bd. 2: Das Rechtsgeschäft. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1992: 184-190
MissingFormLabel
- 7 Bienwald W. Betreuungsrecht. Bielefeld: Gieseking 1992: 155-156
MissingFormLabel
- 8 Klüsener B, Rausch H. Praktische Probleme bei der Umsetzung des neuen Betreuungsrechts. NJW. 1993; 93 617-624
- 9 Zimmermann W, Damrau J. Das neue Betreuungs- und Unterbringungsrecht. NJW. 1991; 91 538-546
- 10 Witter H. Die Verantwortlichkeit im Zivilrecht. In: Göppinger H, Witter H (Hrsg). Handbuch der forensischen Psychiatrie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1972: 958-965
MissingFormLabel
- 11 Schneider K. Die Beurteilung der Zurechnungsfähigkeit. Stuttgart, New York: Thieme 1948
MissingFormLabel
- 12 Lesch K P. Psychobiologie der Zwangskrankheit. Fortschr Neurol Psychiat. 1991; 59 404-412
- 13 Rasch W. Forensische Psychiatrie. 2. Auflage. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer 1999: 287-292
MissingFormLabel
- 14 Foerster K. Begutachtung der Geschäftsfähigkeit. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg). Psychiatrische Begutachtung. 3. Auflage München, Jena: Urban & Fischer 2000: 433-435
MissingFormLabel
- 15 v Oefele K, Saß H. Die forensisch-psychiatrische Beurteilung von freier Willensbestimmung und Geschäftsfähigkeit. Versicherungsmedizin. 1994; 46 167-171
- 16 v Oefele K. Die forensisch-psychiatrische Beurteilung der Geschäftsfähigkeit - von der psychopathologischen Fallanalyse zur Beurteilung. Gesundheitswesen. 1996; 58 543-546
- 17 Janzarik W. Grundlagen der Einsicht und das Verhältnis von Einsicht und Steuerung. Nervenarzt. 1991; 62 423-427
- 18 Janzarik W. Seelische Struktur als Ordnungsprinzip in der forensischen Anwendung. Nervenarzt. 1993; 64 782-800
- 19 Brockhaus. Die Enzyklopädie in 24 Bänden. Band 24. Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus 1999: 219
MissingFormLabel
- 20 Giedrys R. Wille. In: Sandküher HJ (Hrsg). Enzyklopädie Philosophie. Band 2. Hamburg: Felix Meiner 1999: 1754-1758
MissingFormLabel
- 21 Schwemmer O. Wille. In: Mittelstraß J (Hrsg). Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band
4. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 1997: 704-707
MissingFormLabel
- 22 Sturmheit H. Wille. In: Sandkühler HJ (Hrsg). Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften.
Band 4. Hamburg: Felix Meiner 1990: 876-884
MissingFormLabel
- 23 Schreiber H L. Rechtliche Grundlagen der psychiatrischen Begutachtung. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg). Psychiatrische Begutachtung, 3. Auflage. München, Jena: Urban & Fischer 2000: 433-435
MissingFormLabel
- 24 Saß H. Persönlichkeitsstörungen. In: Helmchen H, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg). Psychiatrie der Gegenwart, 4.
Aufl, Bd. 6. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2000: 275-330
MissingFormLabel
- 25 Saß H. Psychopathie - Soziopathie - Dissozialität. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1987
MissingFormLabel
- 26 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie. 9. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1973: 98-101
MissingFormLabel
- 27 Peters U H. Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. 4. Aufl. München, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg 1990: 581
MissingFormLabel
- 28 Janzarik W. Strukturdynamische Grundlagen der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1988: 71-82
MissingFormLabel
- 29 Schneider K. Klinische Psychopathologie, 14. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme 1992: 72-80
MissingFormLabel
- 30 Scharfetter C. Allgemeine Psychopathologie. 4. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme 1996: 308-315
MissingFormLabel
- 31 Heckhausen H. Motivation und Handeln. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1989: 189-218
MissingFormLabel
- 32 Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie .Das AMDP-System. 5. Aufl. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe 1995
MissingFormLabel
- 33 Beringer K. Beitrag zur Analyse schizophrener Denkstörungen. Z Ges Neurol Psychiatr. 1924; 86 496-505
- 34 Conrad K. Die beginnende Schizophrenie. Stuttgart: Thieme 1958
MissingFormLabel
- 35 Mundt C. Das Apathiesyndrom der Schizophrenen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1985: 19-24
MissingFormLabel
- 36 Bleuler E. Lehrbuch der Psychiatrie. 15. neubearbeitete Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1983
MissingFormLabel
Dr. med. E. Habermeyer
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Email: ehabermeyer@klinikum.rwth-aachen.de