Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-20120
Hörstörungen beim Down-Syndrom
Hearing Disorders in Children with Down's SyndromeHerrn Professor Dr. Dr. h. c. Dietrich Plester zum 80. Geburtstag gewidmet.Publication History
13. August 2001
26. November 2001
Publication Date:
14 February 2002 (online)

Zusammenfassung
Unter 4947 Patienten, die innerhalb von 7 Jahren in einer pädaudiologisch/phoniatrischen Ambulanz vorgestellt wurden, fanden sich 102 Kinder mit einem Down-Syndrom. Davon waren 57 Kinder schwerhörig. Die überwiegende Anzahl, 50 Kinder (88 %) hatten eine Schallleitungsschwerhörigkeit, 4 Kinder (7 %) hatten eine kombinierte und 3 Kinder (5 %) eine sensorineurale Schwerhörigkeit. Die Ergebnisse der in dieser Untersuchung vorgestellten Kinder belegen die Notwendigkeit frühzeitiger Diagnostik zur Abklärung einer bestehenden Hörstörung. Konsequente Follow-up-Untersuchungen in halbjährlichen Abständen dienen der Aufdeckung persistierender Schallleitungsschwerhörigkeiten. Auch bei negativem Erstbefund im Hörscreening beim Down-Syndrom sind halbjährliche Hörprüfungen bis zur Einschulung erforderlich. Therapeutische Maßnahmen konservativ, operativ oder apparativ mit entwicklungsbegleitender Hörgeräteversorgung sind individuell zu diskutieren. Es ist eine billige Forderung, dem Kind mit Down-Syndrom den ihm möglichen Zeitablauf einer auditiven und sprachlichen Entwicklung zukommen zu lassen.
Abstract
Among 4947 children in an outpatients unit for hearing disorders 102 children with Down's syndrome were seen and checked for hearing disorders. 57 had hearing deficiencies, 50 (88 %) conductive hearing loss, 4 (7 %) combined and 3 (5 %) a sensory neural hearing loss. Compared to other publications the number of very young children was very high. 32 patients under two years of age had a hearing disorder. The results underline the necessity of early diagnosis and follow up also in children with normal reactions during the first presentation. Early diagnosis enables early treatment, conservative, surgical or fitting with hearing aids, especially important in the rehabilitation of these children. Hearing aids may be given temporarily imploring communication during the development of the child.
Schlüsselwörter
Down-Syndrom - Kinder - Hörstörungen - Therapie
Key words
Down's syndrome - Hearing impairment - Children - Therapy
Literatur
- 1 Wirth G. Sprachstörungen Sprechstörungen Kindliche Hörstörungen. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Bluestone C D, Klein J O. Bluestone, Stool, Kenna (Eds) Pediatric otolaryngology. Philadelphia; Saunders 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Selikowitz M. Down-Syndrom. Heidelberg, Berlin, New York; Spektrum Akademischer Verlag 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Kessler A. Häufigkeiten von Schwerhörigkeit bei Syndromerkrankungen im Krankengut des Instituts
für Phoniatrie und Pädaudiologie der Vestischen Kinderklinik Datteln unter der besonderen
Berücksichtigung des Down-Syndroms. Inaugural-Dissertation. Bochum; Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Hildmann A.
Probleme der Hördiagnostik bei mehrfachbehinderten hörgeschädigten Säuglingen und Kleinkindern. In: Leonhardt A (Hrsg) Mehrfachbehinderte mit Hörschäden. Berlin; Luchterhand 1998Reference Ris Wihthout Link - 6 Löwe A, Hildmann A. Hörmessungen bei Kindern. Heidelberg; Edition Schindele 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Hildmann A. Warum brauchen wir die Früherkennung der kindlichen Hörstörungen? Dokumentation der
Tagung: Verbesserung der Früherkennung der kindlichen Schwerhörigkeit in der Bundesrepublik
Deutschland. 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Carbonell J, Casasus J, Canovas D, Llorens D L. Barberan MT, Bernal-Sprekelsen M (Eds) Manifestaciones otolaryngologicas en el sindrome de down in tratado de Otorhinolaryngologia
Pediatrica. Pronencia official de la SEORL 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Hildmann A.
Frühe Hörgeräteversorgung unter Berücksichtigung mehrfacher Behinderungen. In: Plath P (Hrsg) 8. Multidisziplinäres Kolloquium der Geersstiftung. Bonn-Bad Godesberg; 1996Reference Ris Wihthout Link - 10 Balkany T J, Downs M P, Jafek B W, Krajicek M J. Hearing loss in Down's syndrome. Clin Pediatr. 1979; 18 116-118
- 11 Brooks D N, Wooley H, Kanjilal G C. Hearing loss and middle ear disorders in patients with Down's syndrome (Mongolism). J Ment Defic Res. 1972; 16 21-29
- 12 Cunningham C, McArthur K. Hearing loss and treatment in young Down's syndrome children. Child Care Health Dev. 1981; 7 357-374
- 13 Dahle A J, McCollister F P. Hearing and Otologic Disorders in Children with Down-Syndrome. Am J Ment Defic. 1986; 90 636-642
- 14 Mazzoni D S, Ackley R S, Nash D J. Abnormal pinna type and hearing loss correlations in Down's syndrome. J Intellect Disabil Res. 1994; 38 549-560
- 15 Fulton R T, Lloyd L L. Auditory assessment of the difficult-to-test. Baltimore; Williams & Willkins 1975: 19-21
Reference Ris Wihthout Link
- 16 McIntire M S, Menolascino F J, Wiley J H. Mongolism - Some clinical aspects. Am J Ment Defic. 1965; 69 780-794
- 17 Hildmann A. Versorgung bei neonatalen Hörstörungen. Frankfurt/Main; Stiftung Behindertes Kind, Medizinische Verlagsgesellschaft Umwelt und Medizin 1998
Reference Ris Wihthout Link
Dr. med. Agnes Hildmann
Univ. Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Ruhr-Universität Bochum ·
Gabelsberger Straße 62 · 44789 Bochum
