Zusammenfassung
Viele wichtige Aspekte der Blutgasanalyse werden in der Literatur
nicht in der Komplexität vermittelt, wie es bei anderen Themen der Fall
ist.
In diesem 2. Teil des Artikels geht es nun um die Analyse und
Interpretation der Blutgasanalyse. Dabei werden Parameter, Werte und
Krankheitsbilder miteinander verknüpft.
Darüber hinaus sollen die wichtigsten Therapieansätze zu
den einzelnen Störungen im Säure-Basen-Haushalt benannt werden. Die
Vorstellung der pflegerischen Kapazitäten im Rahmen der Therapie neben den
ärztlich-medikamentösen Möglichkeiten soll den Pflegenden die
nötige Kompetenz vermitteln.
Als diejenigen, die den engsten Patientenkontakt haben, müssen
sie auch über medikamentöse Therapien umfassend informiert sein, um
Nebenwirkungen und Reaktionen der eingeleiteten Therapie einschätzen zu
können.
Literatur
- 1 Störungen des Wasser- und
Elektrolythaushaltes. Brüssel T, Lawin P Praxis der
Intensivbehandlung Stuttgart, New
York; Thieme 1994: 587-604
- 2 Physiologie der Atmung. Respiratorische
Insuffizienz. Larsen R Anästhesie und Intensivmedizin
für Schwestern und Pfleger Berlin, Heidelberg, New
York; Springer 1999: 873-897
- 3 Meyfeldt B. Der Säure-Basen-Haushalt. Die
Blutgasfibel Radiometer
GmbH 1999: 51-82
- 4 Akute respiratorische Insuffizienz. Larsen
R Anästhesie und Intensivmedizin für Schwestern und
Pfleger Berlin, Heidelberg, New
York; Springer 1999: 1056
- 5 Latasch K, Ruck K, Seitz W. Grundlagen der Anatomie/Physiologie und wichtige
Krankheitsbilder. Anästhesie, Intensivmedizin,
Intensivpflege München, Stuttgart, Jena, Lübeck,
Ulm; Urban und
Fischer 1999: 56-59
- 6 Klein G. Störungen des Säure-Basen-Haushalts. Lawin
P Praxis der Intensivbehandlung Stuttgart, New
York; Thieme 1994: 605-630
- 7 Störungen des Säure-Basen-Haushalts. Larsen
R Anästhesie und Intensivmedizin für Schwestern und
Pfleger Berlin, Heidelberg, New
York; Springer 1999: 857-871
- 8 Schäfer S, Scheuermann G, Vollert E, Wagner R. Blutgasanalyse und
Säure-Basen-Haushalt. Überwachung und Pflege des
beatmeten Patienten Stuttgart, Jena, Lübeck,
Ulm; G.
Fischer 1997: 31-36
(13)
- 9 Störungen im Säure-Basen-Haushalt. Herold
G Innere Medizin, Eine Vorlesungsorientierte
Darstellung Keine Angabe im Buch, Bestellung nur über
Gerd
Herold 1995: 467-471
- 10 Latasch K, Ruck K, Seitz W. Allgemeine Anästhesie. Anästhesie,
Intensivmedizin, Intensivpflege München, Stuttgart, Jena,
Lübeck, Ulm; Urban und
Fischer 1999: 335-343
- 11 Intraoperative Flüssigkeitstherapie. Akutes
Nierenversagen. Larsen R Anästhesie und
Intensivmedizin für Schwestern und Pfleger Berlin,
Heidelberg, New
York; Springer 1994: 253
- 12 Latasch K, Ruck K, Seitz W. Allgemeine Pharmakologie. Anästhesie,
Intensivmedizin, Intensivpflege München, Stuttgart, Jena,
Lübeck, Ulm; Urban und
Fischer 1999: 208
- 13 Diabetes Mellitus. Herold G Innere
Medizin, Eine Vorlesungsorientierte
Darstellung 1995: 544-566
Marco Monnig
Universitätsklinikum MünsterKlinik und Poliklinik
für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Email: mmonnig@uni-muenster.de