Zusammenfassung
Hintergrund: Pathologische Prozesse der Karunkel sind relativ selten, wobei Nävi neben papillomatösen
Veränderungen und pyogenen Granulomen eine übergeordnete Rolle spielen. Kasuistik: Ein 22-jähriger kaukasischer Patient stellte sich mit beidseitigen Hyperpigmentierungen
der Karunkel vor. Diese waren erstmals im 7. Lebensjahr aufgefallen und nahmen langsam
an Größe zu. Es zeigte sich rechts mehr als links eine deutliche Hyperpigmentierung
mit feinzystischer Struktur. Eine Mitbeteiligung der Conjunctiva bulbi oder tarsi
bestand nicht. Die Tumoren wurden beidseits auf Wunsch des Patienten exzidiert. Histologie: Lichtmikroskopisch fanden sich unter einem mehrschichtigen verhornenden und nichtverhornenden
Plattenepithel sowie zum Teil intraepithelial in Nestern und Strängen angeordnete,
mit Melaningranula angereicherte Zellen mit rundem basophilen Zellkern, ebenso Drüsenausführungsgänge
und Talgdrüsen. Es wurde die Diagnose eines bilateralen melanozytären Compoundnävus
der Karunkel gestellt. Diskussion: In der kaukasischen Bevölkerung wurde ein bilaterales Auftreten von Nävi der Karunkel
unseres Wissens bisher nicht beschrieben. Die Möglichkeit einer gemeinsamen Vorläuferzelle
im Rahmen der embryonalen Entwicklung als mögliche Ursache der Bilateralität wird
diskutiert.
Abstract
Background: Pathologic processes of the caruncle are relatively rare with a predominance of papillomas,
pyogenic granulomas and nevi. Patient: A 22 year old Caucasian male patient presented with bilateral hyperpigmentations
of the caruncle. They had first been observed at an age of seven and showed slight
progression in size and colour with time. Examination revealed hyperpigmentation with
clear pseudocystic spaces. The tarsal or bulbar conjunctiva was not involved. An excision
of both processes was performed. Histology: Light microscopy revealed nests of nevus cells with melanin granules and round basophilic
nuclei as well as gland ducts and sebaceous glands, beneath and within the multilayered
keratinizing and nonkeratinizing squamous epithelium. The sections revealed a bilateral
melanocytic compound nevus of the caruncle. Discussion: To our knowledge, there is no report on bilateral nevi of the caruncle among the
Caucasian population. The possibility of a common precursor cell during the embryologic
development causing the bilaterality is discussed.
Schlüsselwörter
Karunkel - Nävus - Tumor - Melanom - melanozytäre Prozesse
Key words
Caruncle - nevus - tumour - melanoma - melanocytic lesions
Literatur
- 1 Duke-Elder S, Cooke C.
Normal and abnormal development. Embryology. Duke-Elder S System of Ophthalmology. St. Louis; CV Mosby 1963: 234-235
- 2 Kruse F E, Völker H E, Naumann G OH.
Konjunktiva. Naumann GOH Pathologie des Auges. Berlin; Springer-Verlag 1997: 471-475
- 3
Luthra C L, Doxanas M T, Green W R.
Lesions of the caruncle. A clinicopathologic study.
Surv Ophthalmol.
1978;
23
183-195
- 4
Norn M.
Pigmentation of plica and lacrymal caruncle. Prevalence among caucasians, eskimos
and japanese.
Acta Ophthalmol.
1984;
62
939-943
- 5 Rohrbach J M, Lieb W E. Tumoren des Auges und seiner Adnexe. Stuttgart, New York;
Schattauer-Verlag 1998: 78-80
- 6
Shields C L, Shields J A, White D, Augsburger J J.
Types and frequency of lesions of the caruncle.
Am J Ophthalmol.
1986;
102
771-778
- 7 Yanoff M, Fine B S. Ocular Pathology. Barcelona; Mosby-Wolfe 1996: 613-618
Dr. med. Anja Viestenz
Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
eMail: anja.viestenz@augen.imed.uni-erlangen.de