Zusammenfassung
Hintergrund: Dendritische Zellen (DC) bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen angeborener und
erworbener Immunantwort. Sie sind in der Lage, Pathogene anhand bestimmter konservierter
molekularer Muster zu erkennen und eine entsprechend angepasste Immunantwort zu steuern.
Beim Menschen sind drei Unterformen der DC bekannt, Langerhans Zellen, myeloide DC
(MDC) und plasmazytoide DC (PDC). Kürzlich wurde gezeigt, dass PDC bei der experimentell-induzierten
allergischen Rhinitis vermehrt in die Nasenschleimhaut infiltrieren. Die Rolle von
MDC in gesunder Nasenschleimhaut und bei der allergischen Rhinitis ist ungenügend
untersucht.
Patienten und Methoden: In der vorliegenden Arbeit wurde nach Etablierung des Nachweises von MDC in Tonsillen
die Anwesenheit von MDC in der Nasenschleimhaut von Gesunden (n = 9) und von Patienten
mit allergischer Rhinitis (n = 10) untersucht. Der quantitative Nachweis der MDC erfolgte
über eine Vierfarben-Analyse der Expression von MHC II und CD11c unter Ausschluss
lineage -positiver und avitaler Zellen in der Durchflusszytometrie.
Ergebnisse: In Tonsillen wurde mit dieser Technik ein Anteil von durchschnittlich 0,4 % MDC an
der Gesamtpopulation nachgewiesen. Auch in der Nasenschleimhaut konnte ein überraschend
hoher Anteil von MDC nachgewiesen werden. Beim Vergleich von Allergikern mit Patienten
ohne Allergie zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Anzahl der MDC (0,3
% vs. 0,45 % MDC; p = 0.12). Bei Patienten, die zum Zeitpunkt der Untersuchung mit
Glukokortikoiden behandelt wurden, waren MDC kaum nachweisbar. Hingegen zeigten Patienten
mit dokumentierter, wenige Tage zurückliegender Infektion eine stark erhöhte Anzahl
der MDC.
Schlussfolgerung: Zusammenfassend konnten wir in diesen Untersuchungen erstmals die Anwesenheit von
CD11c-positiven MDC in der Nasenschleimhaut nachweisen. Es bestehen keine Unterschiede
in der Zahl der MDC beim Gesunden im Vergleich zu Patienten mit Allergien. Diese Ergebnisse
bilden die Grundlage für die Untersuchung einer möglichen funktionellen Beteiligung
der MDC in der Pathogenese der allergischen Rhinitis und für eine gezielte therapeutische
Beeinflussung mit mikrobiellen Molekülen wie CpG-Oligonukleotiden.
Abstract
Background: Dendritic cells form a link between innate and acquired immunity. They are capable
to detect pathogens based on the recognition of pathogen-associated microbial molecules
and trigger the appropriate type of immune responses. In humans, three major subsets
of dendritic cells can be distinguished, Langerhans cells of the skin, myeloid DC
(MDC) and plasmacytoid DC (PDC). It was reported that PDC infiltrate nasal mucosa
in allergen-induced rhinits. Information about the role of MDC in nasal mucosa and
the corresponding mucosa-associated lymphoid tissue, the nasopharyngeal adenoids,
is limited.
Patients and Methods : Here we examined the presence of MDC in adenoids and in nasal mucosa of healthy
individuals (n = 9) and in patients with allergic rhinits. MDC were detected by flow
cytometry by positive staining for MHC II and CD11c and the lack of lineage markers.
Dead cells were excluded from analysis.
Results: In adenoids, 0.4 % of all cells were MDC. Considerable numbers of MDC could also
be detected in nasal mucosa. No difference was found between healthy individuals and
patients with allergies (0.3 % vs. 0.45 % MDC; p = 0.12). Interestingly, MDC were
absent in patients who received treatment with glucocorticoids, while very high numbers
of MDC were found in patients who recently had upper respiratory tract infections.
Conclusion: Our results demonstrate for the first time the presence of MDC in nasal mucosa. MDC
numbers were similar in healthy individuals and in patients with allergy. This study
forms the basis for examining the role of MDC in the pathogenesis of allergic rhinitis,
and for the modulation of MDC functional activity with microbial molecules such as
CpG oligonucleotides.
Schlüsselwörter
Dendritische Zelle - Myeloide Dendritische Zelle - Plasmazytoide Dendritische Zelle
- Allergie - Adenoid - Nasenschleimhaut
Key words
Dendritic cell - Myeloid dendritic cell - Plasmacytoid dendritic cell - Adenoid -
Allergy - Nasal mucosa