Literatur
- 1
Block M, Borggrefe M, Goedel-Meinen L. et al .
Richtlinien für die Durchführung
der nichtinvasiven Diagnostik von Rhythmusstörungen.
Z
Kardiol.
1999;
88
51-60
- 2
Blücher S, Kaemmerer H, Lammers A, Brodherr-Heberlein S, Hess J.
Event-Rekorder
zur ätiologischen Abklärung sporadisch auftretender kardialer
Beschwerden und Symptome.
Herz.
2000;
25
643-650
- 3
Dietel M, Schulz M, Hufnagel P.
Möglichkeiten
und Grenzen der Telemedizin.
Forschung & Lehre.
2001;
4
176-178
- 4
Löllgen H, Steinberg T, Ertner C. et al .
Möglichkeiten der Telemedizin: Telefon-EKG
in der Notfallmedizin.
Intensivmed.
1998;
35
630-640
- 5
Patten M, Maas R, Meinertz T.
Event-Recorder
Monitoring zur Evaluation symptomatischer und asymptomatischer paroxysmaler
Vorhofflimmer-Episoden.
Z Kardiol.
1999;
88
229-235
(Suppl 1)
- 6
Reifart N, Weil J, Göhring S, Dietl J.
Verläßlichkeit
eines neuen 12-Kanal-EKG mit telefonischer Übertragung
für den Herzpatienten.
Dtsch Med Wochenschr.
1997;
122
1137-1140
- 7
Safe A F, Maxwell R T.
Transtelephonic
electrocardiographic monitoring for detection and treatment of cardiac
arrhythmia.
Postgrad Med J.
1990;
66
110-112
Prof. Dr. Michael H. Wehr
Klinik für Kardiologie und Angiologie, Augusta-Kranken-Anstalt
Bergstraße 26
44791 Bochum
Phone: 0234/5172351
Fax: 0234/5172353