Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-37930
Leitlinien zur Diagnostik in psychiatrischen Kliniken
Empfehlungen zur Etablierung diagnostischer Standards oberbayerischer KlinikenGuidelines for Diagnoses in Psychiatric HospitalsRecommendations of Standards in Upper Bavarian ClinicsPublication History
Publication Date:
13 March 2003 (online)

Zusammenfassung
Qualitätssichernde Maßnahmen sind heute auch für psychiatrische Kliniken ein konstituierendes Merkmal. Der Seeoner Arbeitskreis Qualitätsmanagement des Bezirks Oberbayern hat im Rahmen der Entwicklung qualitätssichernder Leitlinien für Bezirkskrankenhäuser diagnostische Standards für die sechs häufigsten Krankheiten/Diagnosen entwickelt (Alkoholkrankheit, Drogenabhängigkeit, Demenz, Schizophrenie, affektive Störungen und emotional instabile Persönlichkeitsstörung). Unterschieden werden Vorgehensweisen bei Erstaufnahme versus Wiederaufnahme sowie die Diagnostikkategorien spezifische Anamneseerhebung, körperliche Untersuchungsschwerpunkte, Risikofaktoren/soziale Situation, Laboruntersuchungen, apparative Untersuchungen, empfohlene Rating-Skalen/Kurztests/standardisierte Interviews, Testpsychologie, Ko-Morbidität sowie besonders zu beachtende Differenzialdiagnosen. Die vorgeschlagenen Diagnostik-Standards im Sinne von schriftlichen Handlungsanweisungen werden als ein erster, begrenzter Vorschlag im Sinne eines Handlungskorridors angesehen, der regelmäßig hinsichtlich Gültigkeit überprüft und weiterentwickelt werden muss. Aus gesundheitspolitischen und -ökonomischen Erwägungen könnten vereinheitlichte diagnostische Standards zu einer verbesserten Transparenz des Leistungsspektrums einzelner Krankenhäuser beitragen.
Abstract
Quality assurance belongs to the essential features for psychiatric hospitals nowadays. The Seeon study group quality management of the District Upper Bavaria presents diagnostic standards for the six most frequent diagnoses in psychiatric hospitals, e. g. alcoholism, drug dependence, dementia, schizophrenia, affective disorders and borderline personality disorder. Propositions comprise the proceeding in case of first admission vs. re-admission as well as categories like specific exploration, physical, laboratory and technical examinations, recommended rating scales and neuropsychological tests, comorbidity, and important differential diagnoses. The diagnostic standards proposed are seen as a guide for clinical procedures improving transparency and quality in hospital treatment.
Schlüsselwörter
Diagnostische Leitlinien - stationäre Diagnostik - Qualitätsmanagement
Key words
Guidelines - diagnostic standards - psychiatric hospitals
Literatur
- 1 Härter M, Gross-Hardt M, Berger M. Leitfaden Qualitätszirkel in Psychiatrie und Psychotherapie. Hogrefe: Göttingen 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Ollenschläger G, Thomczek C. Ärztliche Leitlinien - Definitionen, Ziele, Implementierung. In: Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung & Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg). Curriculum Qualitätssicherung,
Teil 1: Ärztliches Qualitätsmanagement. Köln: Bundesärztekammer 1996: 177-186
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Kunze H, Pörksen N. Aktion Psychisch Kranke (Hrsg). Qualität in Psychiatrischen Kliniken. Köln: Rheinland-Verlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Hüll M, Förstl H, Thilmann J, Stadtmüller G. Moderatormanual Demenz. In: Härter M, Gross-Hardt M, Berger M (Hrsg). Leitfaden Qualitätszirkel in Psychiatrie
und Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe 1999: 303-338
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (Hrsg) .Empfehlungen zur Therapie der Demenz. 2. Aufl. Köln: DÄV 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Soyka M. Die Alkoholkrankheit - Diagnose und Therapie. London: Chapman & Hall 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Wetterling T, Veltrup C. Diagnostik und Therapie von Alkoholproblemen. Berlin: Springer 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 8 DGPPN (Hrsg) .Behandlungsleitlinie Affektive Störungen. Darmstadt: Steinkopff 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 9 DGPPN (Hrsg) .Behandlungsleitlinie Schizophrenie. Darmstadt: Steinkopff 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 10 American Psychiatric Association (ed) . Practical guideline for major depression disorders in adults. Am J Psychiatry. 1993; 150 (suppl) 1-26
- 11 Kasper S, Möller H J, Müller-Spahn F. Depression. Diagnose und Pharmakotherapie. Stuttgart: Thieme 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Gaebel W, Schneider F, Janssen B. Qualitätsoptimierung klinischer Schizophreniebehandlung. Darmstadt: Steinkopff 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Gastpar M, Banger M. Laboruntersuchungen in der psychiatrischen Routine. Stuttgart: Thieme 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 14 American Psychiatric Association (ed) .Practice guidelines for the treatment of psychiatric disorders. Washington: APA 2000
Reference Ris Wihthout Link
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux
Ärztlicher Direktor des Bezirksklinikums Gabersee · Fachkrankenhaus für Psychiatrie,
Psychotherapie und Neurologie
Gabersee 7
83512 Wasserburg a. Inn
Email: g.laux.bzk-gabersee@t-online.de