intensiv 2003; 11(2): 64-72
DOI: 10.1055/s-2003-38860
Intensivpflege
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wohltuende Pflege - Wellness für Intensivpatienten

Axel Klein1
  • 1Universitätsklinikum Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für jeden Menschen, der einmal als Patient auf einer Intensivstation liegen muss, stellt dieser Lebensabschnitt einen absoluten Tiefpunkt in seiner Biografie dar. Eine Vielzahl von Stressoren beeinträchtigen sein Wohlbefinden und es herrscht ein absoluter Mangel an positiven Erfahrungen. Durch die Wellnessangebote der wohltuenden Pflege besteht die Möglichkeit, ein paar „Highlights” zu setzen, einige „Lichtblicke” im grauen Stationsalltag zu bieten. Diese Angebote können in verschiedenen Bereichen der Sinneswahrnehmung gemacht werden. Je nach Vorlieben des Patienten kann er beim Sehen, Hören, Riechen, Schmecken oder Fühlen verwöhnt werden. Ausgehend von allgemeinen Erkenntnissen und der speziellen Sinnesphysiologie werden die Beeinträchtigungsfaktoren aufgezeigt, die Notwendigkeit und Machbarkeit von Erholungsphasen für Intensivpatienten verdeutlicht und verschiedene Möglichkeiten des Verwöhnens dargestellt.

Literatur

1 * Überarbeitete Version einer Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung „Intensivpflege und Anästhesie”, Kurs 00/02, an der WB-Stätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie, Universitätsklinikum Münster

Dr. Axel Klein,Fachkrankenpfleger für Anästhesie u. Intensivpflege

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Albert-Schweitzer-Straße 33

48129 Münster