Laryngorhinootologie 2003; 82: 144-156
DOI: 10.1055/s-2003-38926
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

7 Laser in der Dermatologie (inklusive interstitielle Therapie)

I.  Hackert 1 , Ch.  Offergeld 2
  • 1 Klinik und Poliklinik für Dermatologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. M. Meurer), Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus” der TU Dresden
  • 2 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. K.-B. Hüttenbrink), Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus” der TU Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Dermatologie und in chirurgischen Disziplinen ist die Laseranwendung weit verbreitet. Eine Vielzahl unterschiedlicher Lasergeräte ermöglicht dem Dermatologen die Behandlung zahlreicher Hauterkrankungen. Um optimale Therapieergebnisse mit den verschiedenen Lasersystemen zu erreichen, sind neben indikationsgerechtem Einsatz umfassende Kenntnisse des breiten therapeutischen Spektrums in der Dermatologie, aber auch in angrenzenden Fachgebieten, z. B. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, notwendig. Im Interesse der interdisziplinären Zusammenarbeit erscheint es deshalb gerechtfertigt, aktuelle Indikationen für bewährte sowie neue Lasersysteme bei bestimmten Hauterkrankungen in einem Referat zu erläutern.

Literatur

Dr. med. Ingrid Hackert

Klinik und Poliklinik für Dermatologie · Universitätsklinikum der TU Dresden ·

Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden