Laryngorhinootologie 2003; 82: 89-113
DOI: 10.1055/s-2003-38928
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

5 Laser in Larynx, Hypopharynx und Trachea bei gutartigen Erkrankungen

H.  E.  Eckel1
  • 1HNO-Abteilung, Landeskrankenhaus Klagenfurt, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die gutartigen Veränderungen des Larynx hat der Einsatz der endoskopischen Laserchirurgie zu einer Modifikation zahlreicher operativer Verfahren geführt, die in diesem Beitrag kurz abgehandelt werden. Der CO2-Laser erfüllt die Voraussetzungen zur Anwendung bei den meisten gutartigen Kehlkopfläsionen, insbesondere in der Phonochirurgie, der Stenosenchirurgie, der Schluckrehabilitation und bei der Resektion der meisten gutartigen Kehlkopftumoren. Für die Durchführung chirurgischer Eingriffe bei benignen Kehlkopfläsionen ist eine optimale technische Ausstattung von noch größerer Bedeutung als in der Chirurgie bösartiger Tumoren. Während der Einsatz chirurgischer Laser in der Phonochirurgie weiterhin nicht unumstritten ist, hat die Laserchirurgie heute einen festen Platz bei glottischen Larynxstenosen, bei einzelnen Trachealstenosen und beim Zenker'schen Divertikel. CO2-Laser sind heute zu einem völlig unverzichtbaren Instrument in der endolaryngealen Chirurgie geworden.

Literatur

Prof. Dr. Hans E. Eckel

Landeskrankenhaus Klagenfurt

St. Veiter Straße 47 · 9026 Klagenfurt · Österreich

Email: hans.eckel@lkh-klu.at