Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39252
SARS - Episode oder Katastrophe?
SARS - episode or catastrophe?Publication History
eingereicht: 16.4.2003
akzeptiert: 23.4.2003
Publication Date:
15 May 2003 (online)

In den letzten Jahrzehnten verging kein Jahr ohne eine neue Infektionskrankheit. Im November 2002 begann die vorerst aktuellste kapitale Überraschung in der an Hongkong angrenzenden südchinesischen, subtropischen und eng besiedelten Provinz Guandong ( = Canton). Dort traten neuartige atypische Pneumonien auf, die sich schnell verbreiteten [1] [2]. Der erste Ausbruch verlief zunächst unbeachtet von der Weltöffentlichkeit. Ein älterer chinesischer Nephrologe, der in Guandong Patienten behandelt hatte, brachte Anfang März 2003 die Erkrankung zu einer Familienfeier nach Hongkong. Hiervon ging eine beachtliche Epidemie aus, die sich binnen eines Monats auf mehrere Staaten ausbreitete. Hongkong, Singapur, Hanoi, und Toronto sowie China, sind massiv betroffen. An den ersten deutschen Importfällen im März 2003 in Frankfurt/M wurden wichtige klinische und virologische Erkenntnisse erarbeitet [5]. Trotz beschwichtigender Worte und z. T. drakonischer Isolierungsmaßnahmen ist die Erkrankung bereits außer Kontrolle. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn sie, so schnell wie sie gekommen ist, wieder verschwände, oder wenn sie sich gar durch Isolierungsmaßnahmen eliminieren ließe. Wir müssen mit einer neuen gefährlichen Infektionskrankheit leben, die adäquat behandelt, überwacht und bekämpft werden muss. Selbst wenn sie nach mehreren Humanpassagen ihre Infektiosität verliert und erlöscht, bleibt das Risiko eines erneuten Auftretens aus einem noch bislang unbekannten Tierreservoir.
Literatur
- 1
CDC .
Outbreak
of severe acute respiratory Syndrome - worldwide.
MMWR.
2003;
52
226-228,
241-248
MissingFormLabel
- 2 International Society for Infectious
Diseases, SARS Worldwide,. Berichte 1 - 50 www.promedmail.
org
MissingFormLabel
- 3
Peiris J, Lai S, Poon L. et
al .
Coronavirus as a possible cause of severe acute
respiratory syndrome.
Lancet online 8. April.
2003;
MissingFormLabel
- 4
Poutanen S, Low D, Henry B. et
al .
Identification of severe acute respiratory syndrome
in Canada.
New Engl J Med online, 31 März.
2003;
MissingFormLabel
- 5
Rickerts V, Wolf T, Rottmann C, Preiser W, Drosten C, Jakobi V, Leong H N, Brodt H R.
Klinik und Behandlung
des schweren akuten respiratorischen Syndroms.
Dtsch Med
Wochenschr.
2003;
128
1109-1114
MissingFormLabel
- 6
Tsang K, Ho P, Ooi G. et
al .
A cluster of cases of severe acute respiratory
syndrome in Hong Kong.
New Engl. J. Med. online, 23 März.
2003;
MissingFormLabel
Prof. Dr. med. Wolfgang Stille
Stresemann-Allee 63
60596 Frankfurt/M