Laryngorhinootologie 2003; 82(5): 364-367
DOI: 10.1055/s-2003-39726
Hals
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Atypischer Verlauf der zervikalen Gefäße - 2 Kasuistiken

Atypical Course of Cervical Vessels - 2 Case ReportsR.  Aschenbach1 , S.  Aschenbach 2 , St.  Basche1 , D.  Eßer 2
  • 1 HELIOS-Klinikum Erfurt GmbH, Institut für Bildgebende Diagnostik (Chefarzt: Univ.-Prof. Dr. med. St. Basche), Erfurt
  • 2 HELIOS-Klinikum Erfurt GmbH, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen (Chefarzt: Prof. Dr. med. D. Eßer), Erfurt
Further Information

Publication History

Eingegangen: 26. August 2002

Angenommen: 12. November 2002

Publication Date:
11 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Der aberrierende Verlauf von zervikalen Gefäßen kann bei halschirurgischen Eingriffen zu vaskulären Komplikationen führen.

Methode: Mit Hilfe der modernen bildgebenden Verfahren können Verlaufsvarianten der zervikalen Gefäße sicher und schnell diagnostiziert werden. Neben den konventionellen Darstellungen in CT und MRT spielen zunehmend die CT-Angiographie und MR-Angiographie eine wichtige Rolle.

Ergebnisse: Die vorgestellten Fälle zeigen 2 seltenere Varianten von atypischen Verläufen der Karotiden, die durch CT und MRT sowie MR-Angiographie diagnostiziert wurden. Die Kenntnis solcher Verlaufsvarianten ist für den Operateur bedeutend.

Schlussfolgerungen: Vor geplanten halschirurgischen Eingriffen sollte eine Schnittbilddiagnostik durchgeführt werden, die neben den operativ relevanten Strukturen auch den Gefäßstatus sicher und eindeutig identifizieren kann.

Abstract

Background: The atypical course of cervical arteries can be reason for vascular complications including stroke and persistant neurological deficits in surgery in the cervical region.

Methods: Computed tomography and magnetic resonance imaging including angiographic procedures such as contrast enhanced magnetic resonance angiography are suitable to detect atypical course of cervical arteries.

Results: The two cases demonstrate rare variants of atypical course of cervical arteries detected by computed tomography and magnetic resonance imaging including contrast enhanced magnetic resonance angiography. The knowledge of these variants is important for planning of surgical intervention.

Conclusions: Modern imaging techniques such as computed tomography and magnetic resonance imaging including contrast enhanced magnetic resonance angiography should be used for detection of suspected variants in the course of cervical arteries. The relevant structures and the abnormities can be clearly defined.

Literatur

Dr. med. René Aschenbach

HELIOS-Klinikum Erfurt GmbH · Institut für Bildgebende Diagnostik ·

Nordhäuser Straße 74 · 99089 Erfurt

Email: raschenbach@erfurt.helios-kliniken.de