Zusammenfassung 
         
         
         Fragestellung 
         
         Kombinierte Koagulations- und Schneideinstrumente haben in den letzten Jahren zu einer
            zunehmenden Erleichterung aufwändiger Operationen geführt. Eine Vielzahl moderner
            monopolarer, bipolarer und ultraschallvermittelter Systeme sollen die Dissektion,
            Gefäßkoagulation und Durchtrennung bei resektiven Eingriffen erleichtern. Eines der
            neuesten Systeme ist das LigaSure®-Vessel-Sealing-System (BVSS), das bipolar Gewebe
            und Blutgefäße bis 7 mm koagulieren kann.
         
         
         
         Material und Methodik 
         
         Seit September 2001 benutzen wir das System für Präparationen und Koagulationsvorgänge
            bei ausgedehnten gynäkologischen Operationen (n = 56). 10 zufällig ausgewählte Fälle
            wurden repräsentativ statistisch ausgewertet. Indikationen zur OP waren primäre Zervixkarzinome
            (n = 3) und Rezidive (n = 2), Ovarialkarzinome (n = 2), jeweils ein Endometrium- (n
            = 1) und ein Vaginalkarzinom (n = 1) sowie ein Vaginalsarkom (n = 1). Die durchgeführten
            Operationen waren die vordere (n = 1), hintere (n = 1) und kombinierte vordere und
            hintere Exenteration (n = 4) mit oder ohne zusätzliche Kolpektomie, eine vaginale
            Kolpektomie (n = 1), sowie radikale Hysterektomien mit Adnexektomien (n = 3). Die
            Ergebnisse hinsichtlich intraoperativem Blutverlust, Zahl der perioperativ transfundierten
            Erythrozytenkonzentrate, Operationsdauer und Krankenhausverweildauer wurden mit einer
            konventionell im gleichen Zeitraum operierten Kontrollgruppe (KG) verglichen (n =
            10).
         
         
         
         Ergebnisse 
         
         Der Vergleich zwischen den Gruppen zeigte einen statistisch signifikant geringeren
            intraoperativen Blutverlust (2120 ± 1376 ml vs. 4637 ± 3746 ml KG, p < 0,02) sowie
            eine geringe Anzahl an perioperativ transfundierten Blutkonserven (2,8 ± 2,4 vs. 6,6
            ± 5,8 KG, p < 0,03) in der BVSS-Gruppe. In beiden Gruppen kam es zu keiner klinisch
            relevanten Nachblutung. Es gab ebenfalls keinen Unterschied hinsichtlich OP- und Krankenhausverweildauer.
         
         
         
         Schlussfolgerung 
         
         Nach unseren ersten Erfahrungen führt der Einsatz des BVSS möglicherweise zu einer
            Reduktion des intraoperativen Blutverlustes. Es stellt damit eine sinnvolle instrumentelle
            Ergänzung bei ausgedehnten gynäkologischen Operationen wie z. B. Exenterationen dar.
            Eine abschließende Beurteilung der Effizienz sollte Gegenstand weiterer randomisierter
            Studien sein.
         
         
         
         Abstract 
         
         
         Purpose 
         
         Advances in technology have spawned monopolar, bipolar and ultrasonic tools to facilitate
            dissection, ligate vessels, and resect tumor tissue. The Ligasure™ vessel sealing
            system uses bipolar electric energy to seal tissue and blood vessels up to 7 mm in
            diameter.
         
         
         
         Methods 
         
         We have used the Ligasure™ system since September 2001 at 56 operations for gynecologic
            malignancies. Ten randomly selected operations were analyzed. Indications for surgery
            were carcinoma of the cervix (3 primary, 2 recurrent), ovary (n = 2), endometrium
            (n = 1), or vagina (1 sarcoma, 1 carcinoma). Patients underwent anterior (n = 1),
            posterior (n = 1) or total (n = 4) pelvic exenteration, vaginal colpectomy (n = 1),
            or radical hysterectomy (n = 3). Blood loss and transfusion requirements, operating
            time and hospital stay were compared with those in a control group of 10 women operated
            on conventionally during the same period.
         
         
         
         Results 
         
         Blood loss and transfusion requirements were significantly less in the patients operated
            on with the Ligasure™ system compared with those operated on conventionally (2120
            ± 1376 vs. 4637 ± 3746 mL, P < 0.02, and 2.8 ± 2.4 vs. 6.6 ± 5.8 units, P < 0.03,
            respectively). There were no severe intraoperative or postoperative bleeding complications
            in either group and no differences in operating time or length of hospital stay.
         
         
         
         Conclusion 
         
         Our intial experience indicates that the Ligasure™ system reduces intraoperative blood
            loss and thus seems useful for major gynecologic procedures such as pelvic exenterations.
            Randomized trials would appear appropriate.
         
         
         
            
Schlüsselwörter 
         
         
            LigaSure™ - Exenteration - Gynäkologie - sealing system - Schneideinstrumente
          
         
            
Key words 
         
         
            LigaSure™ - exenteration - gynecology - sealing system - cutting device