ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2003; 112(7/08): 319-326
DOI: 10.1055/s-2003-41758
Wissenschaft
Wissenschaftliche Arbeitstechnik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelle Medline-Datensätze in EndNote einfügen

Research of Medline-Data and Subsequent Processing in ISI Endnote - an UpdateM. O. Ahlers1
  • 1Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Datenbank Medline stellt den umfangreichsten elektronisch recherchierbaren Datenbestand an zahnärztlichen Zeitschriften und Publikationen dar. Durch die Weiterverarbeitung recherchierter Medline-Daten in Bibliographiesoftware, wie z. B. EndNote, wird ein integriertes Literaturmanagement möglich. Die Veränderung des Medline-Datenformats macht hier allerdings Anpassungen erforderlich; deren Umsetzung wird in diesem Beitrag mit vorgestellt.

Summary

Medline is by far the most comprehensive medical database containing abstracts of medical and dental journal publications. Further processing of Medline-data following their retrieval from electronic sources leads to integrated management of publication-data. As the data-format of Medline-data has been changed recently, filters for data-processing have to be adjusted as well. The resolution described and enables concurrent import of Medline-data including abstracts into EndNote-databases.

Literatur

Korrespondenzadresse

OA Dr. M. Oliver Ahlers

Abt. für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde (Direktorin: Prof. Dr. Ursula Platzer)

Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund-u. Kieferheilkunde Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistr. 52, 20251 Hamburg

Email: Ahlers@uke.uni-hamburg.de

URL: http://www.uke.uni-hamburg.de/zahnerhaltung