Zusammenfassung
Fragestellung
Akupunktur als nicht evidenzbasierte Therapieform findet weit verbreitet Anwendung.
Bisher haben nur wenige Studien die Auswirkung dieser Methode auf klassische geburtshilfliche
Überwachungsparameter untersucht. Ziel der vorliegenden Untersuchung war, an definierten
Akupunkturpunkten die Wirkung dieser Methode auf die Doppler-Sonographie und deren
psychologische Wirkung zu überprüfen.
Material und Methodik
An der Frauenklinik der MH Hannover wurden 61 Low-risk-Einlingsschwangere zwischen
der 30 + 0 und 39 + 6 SSW durch denselben Untersucher am Punkt LG 20 und Magen 36
beidseits akupunktiert. Vor und nach der Akupunktur erfolgte die Doppler-sonographische
Darstellung der A. umbilicalis sowie anschließend die Einschätzung der Akupunkturwirkung.
Überprüfte Outcomeparameter waren RI und PI der A. umbilicalis sowie die psychometrischen
Ergebnisse der durchgeführten Befragung.
Ergebnisse
Für die Doppler-Indizes zeigte sich im Vergleich vor und nach Akupunktur eine statistisch
signifikante Änderung hin zu einer gesteigerten Perfusion. Hinsichtlich der subjektiven
Bewertung fand die Methode großen Zuspruch.
Schlussfolgerung
Die antenatale Akupunktur als Reflextherapie scheint bei hoher subjektiver Akzeptanz
durch die Schwangeren einen mit den klassischen Doppler-Indizes messbaren Einfluss
auf die fetale Zirkulation zu besitzen. Die Akupunkturwirkung scheint damit nicht
nur eine psychologische, sondern zumindest kurzfristig auch somatische Wirkung zu
besitzen. Weitere schulmedizinische Parameter und Akupunkturpunkte sollten hierzu
überprüft und die Dauer der nachgewiesenen Wirkung ermittelt werden.
Abstract
Purpose
Acupuncture is widely used although there is little evidence to support it. Few studies
have investigated the effect of acupuncture on classical obstetrical surveillance
parameters. We prospectively studied the effects of acupuncture on Doppler sonographic
and psychometric indices.
Methods
A total of 61 gravidas with uncomplicated singleton pregnancies underwent acupuncture
at GV 20 and ST 36 bilaterally by the same investigator between 30 + 0 and 39 + 6
weeks' gestation. Doppler sonography of the umbilical artery (RI and PI) and subjective
maternal assessment (psychometric results) were recorded.
Results
Doppler indices of fetal perfusion were increased significantly after acupuncture.
Acupuncture was well accepted by the subjects.
Conclusion
Antenatal accupuncture is well accepted by pregnant women and appears to have a measurable
effect on the fetal circulation. Acupuncture appears to have a psychologic and short-term
somatic effect. Other established surveillance parameters and different acupoints
deserve further study to elucidate the underlying interaction and the duration of
the effect.
Schlüsselwörter
Akupunktur - Doppler-Sonographie - fetaler Kreislauf
Key words
Acupuncture - Doppler sonography - fetal circulation
Literatur
1
Bahr F R.
Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Gynäkologe.
1994;
27
369-374
2
Beer A M, Heiliger F.
Caulophyllum D4 zur Geburtsinduktion bei vorzeitigem Blasensprung - eine Doppelblindstudie.
Geburtsh Frauenheilk.
1999;
59
431-435
3
Eberhard J, Geissbühler V, Chiffelle C, Stein S.
Alternative Gebärmethoden verändern die Geburtsmedizin.
Geburtsh Frauenheilk.
2001;
61
771-777
4
Smith C A, Crowther C A.
Acupuncture for induction of labour (Cochrane Review). Cochrane Database Syst Rev
1: CD002962 2001.
.
;
5
Knight B, Mudge C, Openshaw S, White A, Hart A.
Effect of acupuncture on nausea of pregnancy: a randomized, controlled trial.
Obstet Gynecol.
2001;
97
184-188
6
Krapp M, Baschat A A, Hankeln M, Geipel A, Germer U, Gembruch U.
Korrelation zwischen sonographischen und klinischen Befunden in der Plazentarperiode
- Lösungszeiten, Lösungszeichen und Lösungsmodus.
Geburtsh Frauenheilk;.
2001;
61
507-510
7
Römer A, Weigel M, Zieger W, Melchert F.
Veränderungen der Zervixreife und Geburtsdauer nach geburtsvorbereitender Akupunkturtherapie.
Das Mannheimer Schema.
Geburtsh Frauenheilk.
2000;
60
513-518
8
Zeisler H, Tempfer C, Mayerhofer K, Barrada M, Husslein P.
Influence of acupuncture on duration of labor.
Gynecol Obstet Invest.
1998;
46
22-25
9
Rabl M, Ahner R, Bitschnau M, Zeisler H, Husslein P.
Acupuncture for cervical ripening and induction of labor at term - a randomized controlled
trial.
Wien Klin Wochenschr.
2001;
113
942-946
10
Zeisler H, Rabl M, Joura E A, Husslein P.
Geburtsvorbereitende Akupunktur und Serumspiegel von Prostaglandin E2 in der Eröffnungsphase.
Geburtsh Frauenheilk.
2000;
60
638-640
11
Koettnitz F, Wübbeke S, Krick M, Schindler A E, Baltzer J, Sauerland C, Köpcke W.
Akupunktur zur Plazentalösung? Eine prospektiv randomisierte Untersuchung.
Geburtsh Frauenheilk.
1999;
59
562-565
12
Kim J, Shin K H, Na C S.
Effect of acupuncture treatment on uterine motility and cyclooxygenase-2 expression
in pregnant rats.
Gynecol Obstet Invest.
2000;
50
225-230
13
Tempfer C, Zeisler H, Heinzl H, Hefler L, Husslein P, Kainz C.
Influence of acupuncture on maternal serum levels of interleukin-8, prostaglandin
F2alpha, and beta-endorphin: a matched pair study.
Obstet Gynecol.
1998;
92
245-248
14
Stener-Victorin E, Waldenstrom U, Andersson S A, Wikland M.
Reduction of blood flow impedance in the uterine arteries of infertile women with
electro-acupuncture.
Hum Reprod.
1996;
11
1314-1317
15
Litscher G, Yang Nai-hua, Schwarz G, Wang Lu.
Computerkontrollierte Akupunktur®: Eine neue Konstruktion zur simultanen und kontinuierlichen
Erfassung der Blutgeschwindigkeit in der A. supratrochlearis und in der A. cerebri
media.
Biomedizinische Technik.
1999;
44
58-63
16
Zeisler H, Eppel W, Husslein P, Bernaschek G, Deutinger J.
Influence of acupuncture on Doppler ultrasound in pregnant women.
Ultrasound Obstet Gynecol.
2001;
17
229-232
17
Schuler W C.
Akupunktur in der Geburtshilfe.
Dtsch Zeitschr Akupunktur.
1991;
34
98-105
18 Flechsig U, Richter P.
Vorgeburtsphase und Geburtsbegleitung unter Akupunktur. Römer A, Weigel M, Zieger W Akupunkturtherapie in der Geburtshilfe und Frauenheilkunde,
Standortbestimmung in klinischer Forschung und praktischer Anwendung. Stuttgart; Hippokrates
1998: 102-104
Dr. med. Alexander Scharf Oberarzt der Frauenklinik der Med. Hochschule Hannover (MHH),
Leiter des Bereiches Ultraschall-Pränatalmedizin
Podbielskistraße 380
30659 Hannover
Email: alexander.scharf.oststadt@klinikum-hannover.de