Zusammenfassung
In der Psychiatrischen Tagesklinik Friedrichshafen werden einmal im Monat für teilstationär
und ambulant behandelte Patientinnen der Klinik Familienaufstellungen durchgeführt.
In dem Beitrag wird die Debatte um den systemisch-phänomenologischen Ansatz nach Bert
Hellinger skizziert und dargestellt, wie Familienaufstellungen als ein therapeutisches
Instrument in das Konzept der Tagesklinikbehandlung integriert werden. Erste Evaluationsergebnisse
werden vorgestellt.
Abstract
In the psychiatric day clinic in Friedrichshafen once in the month family constellations
are given - integrated in the therapeutic concept - for psychiatric in- and outpatients
of the clinic. The article summarizes the controverse concerning the “systemic-phenomenological”
approach according to Bert Hellinger and gives a short report about the way the method
of family-constellations is integrated as one therapeutic instrument in the concept
of the psychiatric day clinic of Friedrichshafen. First empirical outcome data are
reported.
Schlüsselwörter
Systemisch-phänomenologischer Ansatz - Familienaufstellungen - Psychiatrische Tagesklinik
Key words
Systemic-phenomenological approach - family constellations - psychiatric day clinic
Literatur
- 1
Krüger M, Schmidt-Michel P-O.
Die Psychiatrische Tagesklinik in Friedrichshafen - eine Beschreibung und erste Auswertung
der innovativen Konzeption.
Krankenhauspsychiatrie.
1998;
9
22-27
- 2 Weber G. (Hrsg) .Zweierlei Glück. Die systemische Psychotherapie Bert Hellingers. Heidelberg:
Carl-Auer-Systeme Verlag 1995
- 3
Weber G, Drexler D.
Familienaufstellung bei Psychosen.
Psychotherapie im Dialog.
2002;
3
243-246
- 4
Krüger M, Schmidt-Michel P-O.
Die systemische Psychotherapie nach Bert Hellinger - Eine Zusammenfassung und eine
(konstruktivistische) Bewertung.
Fundamenta Psychiatrica.
2000;
14
28-35
- 5 Nelles W. Liebe, die löst - Einsichten aus dem Familien-Stellen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme
Verlag 2002
- 6 Hellinger B. Ordnungen der Liebe. Ein Kursbuch. Heidelberg: Carl Auer 1994
- 7 Höppner G. „Heilt Demut - wo Schicksal wirkt?” - Eine Studie zu Effekten des Familien-Stellens
nach Bert Hellinger. München: Profil Verlag 2001
- 8 Grawe K, Donati R, Bernauer F. Psychotherapie im Wandel - Von der Konfession zur
Profession. Göttingen: Hogrefe 1994
- 9 Hildenbrand B. Familienaufstellungen und die Struktur sozialisatorischer Interaktion. Praxis
der Systemaufstellung 1/2002
Dr. M. Krüger
Psychiatrische Tagesklinik
Merkurstr. 3
88046 Friedrichshafen
Email: tagesklinik@t-online.de
URL: http://www.arkade-pauline.de