Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2003; 9(5): 273-280
DOI: 10.1055/s-2003-43029
DOI: 10.1055/s-2003-43029
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkEpidemiologie und Versorgungssituation von depressiv erkrankten Menschen
Gekürzte Hausarbeit zum Fach Gesundheitswissenschaft im Rahmen eines PflegemanagementstudiumsFurther Information
Publication History
Publication Date:
21 October 2003 (online)

Der Autor geht davon aus, dass die Zahl der psychischen Erkrankungen, vor allem die der Depressionen, ansteigen wird. Er rückt neben der Behandlung und Pflege auch die steigenden Kosten und Verbesserungsvorschläge in den Blickwinkel seiner Betrachtungen.
Literatur
- 1 Amelung V. Gesundheitsökonomie und -politik. Managed Care und Pflegeversorgung. Hamburg; Fern-Fachhochschule 2000
MissingFormLabel
- 2 Benkert O, Hippius H. Psychiatrische Pharmakotherapie. Berlin; Springer Verlag 1992 5. vollst. überarb. Auflage
MissingFormLabel
- 3 Bockermann V. Psychoedukation. Zur Entstehung, Verursachung und Behandlung von Depressionen. Begleitmaterial
für Patienten und Patientinnen. (Unveröffentlicht). Gütersloh; Westf. Klinik 2002 1
MissingFormLabel
- 4 Carl G. Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte e. V. Kitzingen; 2000
MissingFormLabel
- 5 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. DGPPN - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Behandlungsleitlinie Affektive Erkrankungen Darmstadt; Steinkopff Verlag 2000 Band 5
MissingFormLabel
- 6 Digel W, Kwiatkowski G. Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden. aktualisierte Auflage Mannheim; Meyers Lexikonverlag 1990 Bd. 1. 3
MissingFormLabel
- 7 Dörner K, Plog U. Irren ist menschlich oder Lehrbuch der Psychiatrie, Psychotherapie. Neuüberarbeitete Ausgabe Bonn; Psychiatrie Verlag 1992 7. Auflage
MissingFormLabel
- 8 Finzen A. Der Patientensuizid: Untersuchungen, Analysen, Berichte zur Selbsttötung psychisch
Kranker während der Behandlung. Bonn; Psychiatrie Verlag 1988
MissingFormLabel
- 9 Gesundheitsbericht für Deutschland (1998): Kapitel 5.15 Depressionen. http://www.gbe-bund.de
(10.6.2002).
MissingFormLabel
- 10 Hegerl U. Pressemappe des Kompetenznetzes Depression. München; Klinikum der Universität München 2002 17
MissingFormLabel
- 11 http://www.aezq.de/azq/azq/content/stellungnahmen/fehlversorgung/pdf/uversorgung.pdf
(27.7.2002).
MissingFormLabel
- 12 http://www.dak.de/gesundheit/html/report.html (20.7.2002).
MissingFormLabel
- 13 http://www.depression.de/behandlung/tx_1ansaetze.html (22.6.2002).
MissingFormLabel
- 14 http://www.medicine-worldwide.de/psychische_krankheiten/depression.html (22.6.2002).
MissingFormLabel
- 15 http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/psypn05.htm (13.7.2002).
MissingFormLabel
- 16 Jünemann S, Erichsen N, Reinecke M. Suizidalität - Pflegerische Aspekte. Psychiatrische Pflege Heute. 1998; 4 201
- 17 Reinbold H. Biochemie der Psychopharmaka, Differenzierter Umgang mit Neuroleptika. Dortmund; PsychoGen Verlag 1995 2. vollst. überarb. Auflage
MissingFormLabel
- 18 Reinbold H. Differenzierter Umgang mit Antidepressiva. Dortmund; PsychoGen Verlag 2001 6. überarbeitete Auflage
MissingFormLabel
- 19 Rohde A, Marneros A. Die vielen Gesichter der Depression. Bremen; UNI-MED Verlag 2001 1. Auflage
MissingFormLabel
- 20 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. (2000/2001):
Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Band III: Über-, Unter- und Fehlversorgung.
http://www.svr-gesundheit.de (8.6.2002).
MissingFormLabel
- 21 Sammer U. Entspannung erfolgreich vermitteln: progressive Muskelentspannung und andere Verfahren. Stuttgart; Pfeiffer bei Klett-Cotta Verlag 1999
MissingFormLabel
- 22 Schmidtke A, Weinacker B, Fricke S. Epidemiologie von Suizid und Suizidversuch. Nervenheilkunde. 1996; 15 496-506
- 23 Vetter B. Psychiatrie. Ein systemisches Lehrbuch für Heil-, Sozial- und Pflegeberufe. Stuttgart; Fischer Verlag 1993 2. erweiterte Auflage
MissingFormLabel
- 24 Voll B. Das Sisi-Syndrom. Wenn die Seele die Balance verliert. Wie Sie Ihr inneres Gleichgewicht
wiederfinden. München; Knaur Verlag 1998
MissingFormLabel
- 25 Waller H. Gesundheitswissenschaft Studienbrief 2. Gesundheitsressourcen und ihre drei Dimensionen. Hamburg; Fern-Fachhochschule 1999
MissingFormLabel
- 26 Waller H. Gesundheitswissenschaft Studienbrief 8. Handlungsmethoden - Beratung, Bildung, Selbsthilfe. Hamburg; Fern-Fachhochschule 2001
MissingFormLabel
- 27 Waller H. Gesundheitswissenschaft Studienbrief 4. Gesundheitssysteme im Zusammenhang. Hamburg; Fern-Fachhochschule 2000
MissingFormLabel
- 28 Weber C, Stadler A. „Depressionen - auf der Suche nach dem verlorenen Glück”. Focus. 1999; 48 (11/1999)
- 29 Wenzel F. (2001): „Depressionen - wenn die Seele sich verfinstert”. Psychiatrische Pflege Heute. 2001; 6 (12) 304
- 30 Wiemann K. Manual der Diagnostik und Therapie. München; Urban u. Schwarzenberg Verlag 1993 5. Auflage
MissingFormLabel
- 31 Wittchen H, Höfler M, Meister W. Depressionen in der Allgemeinarztpraxis. Die bundesweite Depressionsstudie. Stuttgart; Schattauer 2000
MissingFormLabel
- 32 Wolfersdorf M. Krankheit Depression erkennen, verstehen, behandeln. Bonn; Psychiatrie Verlag 2000 (a)
MissingFormLabel
- 33 Wolfersdorf M. Stellungnahme der Bundesdirektorenkonferenz Psychiatrischer Krankenhäuser. Bayreuth; Bezirkskrankenhaus Bayreuth 2000 (b) 3
MissingFormLabel
- 34 Wolfersdorf M. Stellungnahme Arbeitskreis Depressionsstationen. Bayreuth; Bezirkskrankenhaus Bayreuth 2000 (c) 2
MissingFormLabel
- 35 Zink C. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 256. neu bearb. Aufl Berlin; de Gruyter Verlag 1990
MissingFormLabel
R. Brandt
Westfälische Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie
Gütersloh, Kooperierende Klinik der Universität Bielefeld, Klinische Psychiatrie I,
H-S-H I
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh
Email: Rainer.Brandt@wkp-lwl.org