Zusammenfassung
Nicotiana tabacum wurde in der Homöopathie zumeist nur akut eingesetzt. Aus den Erfahrungen der
modernen Toxikologie lässt sich ein breites Feld an Anwendungen ableiten. Eigene
Erfahrungen rechtfertigen den vorzüglichen Einsatz von Tabacum in Fällen einer
„Deformierung” (R. Steiner) der Persönlichkeit bzw. eines „Suizids auf Raten”.
Summary
In homeopathy, Nicotiana tabacum has mostly been used only in acute cases. Numerous possibilities of applications
are opened by the experiences of modern toxicology. Own experiences are demonstrated,
especially in cases of “deformation” of personality (R. Steiner) and in cases
with a so-called “step by step-suicide”.
Schlüsselwörter
Hypoxische Störungen - Nah-Todeserfahrungen -
Tabacum
Keywords
Hypoxic disorders - near-death experience -
Tabacum
Anmerkungen
01 Gekürzte und leicht überarbeitete Fassung des Artikels in: Merkurstab 2002; 5.
Literatur
- 01 Estler C J. Lehrbuch der allgemeinen und systematischen Pharmakologie und
Toxikologie. Stuttgart; Schattauer 1990
- 02 Pelikan W. Heilpflanzenkunde. Dornach; Verlag am Goetheanum 1988
- 03 Schmidbauer W, Scheidt Jv. Handbuch der Rauschdrogen. Frankfurt; Fischer Taschenbuch
Verlag 1989
- 04 Simonis W S. Heilpflanzen und Mysterienpflanzen. Wiesbaden; VMA-Vertriebsgesellschaft
1983
- 05 Wolters B. Drogen Pfeilgift und Indianermedizin. Greifenberg; Urs Freund Verlag
1994
Anschrift des Verfassers:
Dr. med. Johannes Wilkens
Alexander von Humboldt-Klinik Bad Steben
Dr. Gebhardt-Steuer Straße 24
95138 Bad Steben