Zusammenfassung
Einleitung: Afunktionelle Doppelnierenanteile können erst spät erkannt werden und mit einer irreführenden
Symptomatik einhergehen. Kasuistik: Am Beispiel einer 40-jährigen Frau ohne typische urologische Anamnese in der Vorgeschichte
wird dies deutlich. Die Vorstellung erfolgte mit hohem Fieber, Flankenschmerzen rechts
sowie Schmerzen im Unterbauch. Sonographisch zeigte sich eine große Struktur am rechten
Nierenoberpol sowie ein paravaginaler Abszess, der primär drainiert wurde. Bei weiterem
Fieberanstieg fand sich computertomographisch ein Abszess am rechten Nierenoberpol,
der Verdacht auf einen ektopen Harnleiter rechts wurde gestellt. Nach Drainage konnte
in der weiteren Diagnostik (Antegrade Pyelographie mit i. v.-Urogramm) ein ektoper,
blind endender Ureter duplex bei hydropyonephrotischem oberen Doppelnierenanteil rechts
nachgewiesen werden. Die elektive Oberpolresektion mit tiefem Absetzen des Harnleiters
wurde im Intervall durchgeführt. Schlussfolgerung: Bei unklaren Abszessen auch im Bereich des äußeren Genitale und des unteren Harntraktes
ist an eine angeborene Anomalie zu denken.
Abstract
Introduction: Diagnosis of afunctional duplex systems may be delayed as they are often associated
with misleading and atypical symptoms. A 40-year-old female with no history of urological
disease exemplifies this thesis. Case report: Symptoms at admission were fever with pain in the right flank and lower abdomen.
Sonography showed a large unclear structure at the upper pole of the right kidney
and a paravaginal abscess, which was drained primarily. Rising temperature led to
examination by CT-scan, which revealed a renal abscess of the upper pole, suggesting
a right extopic ureter. After percutaneous drainage, further examinations (antegrade
pyelography and IVP) confirmed an ectopic, blind-ending duplex ureter with a hydropyonephrotic
upper renal system on the right side. Upper poole resection with ureterectomy was
performed. Conclusions: In patients with unclear abscesses in the area of the external genitalia, congenital
anomalies of the urinary tract should be considered as an underlying disease.
Schlüsselwörter
Paravaginaler Abszess - Doppelniere - ektoper Harnleiter - Hydropyonephrose
Key words
Abdominal abscess - urogenital abnormality - hydronephrosis - pyonephrosis
Literatur
- 1 Bauer S B, Perlmutter A D, Retik A B. Anomalies of the ureter. In: Walsh PC et al.
Campbell's Urology. Philadelphia: Saunders 1992: 1402
- 2
Leißner J, Filipas D, Buff S, Gottscholl M, Fisch M, Beetz R, Schumacher R, Hohenfellner R.
Operative Therapiekonzepte bei Kindern mit Doppelnieren.
Aktuelle Urologie.
1998;
29
135-138
- 3
Schulmann C C.
The single ectopic ureter.
Europ Urol.
1976;
2
64-69
- 4 Schulmann C C. Ureteroceles. In: Glenn JF. Urologic Surgery. Philadelphia: Lippincott
1983: 483-490
- 5
Wespes E, Sy W de, Thiry C, Schulman C.
Blind ending bifid and double ureters and kidneys.
J Urol (Baltimore).
1966;
95
176
Dr. med. K. Rödder
Urologisches Zentrum Hamburg; AK-Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg
Phone: 040/79212555