Aktuelle Urol 2003; 34(3): 132
DOI: 10.1055/s-2003-45313
Referiert und kommentiert

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

18F-FDG-PET beim metastasierten Prostatakarzinom

Susanne Krome1
  • 1's-Hertogenbosch
Further Information
#

Dr. Susanne Krome

's-Hertogenbosch

Publication History

Publication Date:
24 June 2003 (online)

 
Table of Contents #

Zusammenfassung

Bei hohem Zeitaufwand und erheblichen Kosten ist die Positronenemissionstomographie mit 18F-Fluorodeoxyglukose als Tracer (18F-FDG-PET) als ergänzendes diagnostisches Instrument zu betrachten. Ihr Stellenwert beim metastasierten Prostatakarzinom liegt vor allem in der Differenzierung zwischen aktiven und ruhenden Knochenmetastasen. Für Weichteilprozesse ist die Untersuchung weniger bedeutsam.

Seit etwa 10 Jahren wird die onkologische Positronenemissionstomographie mit 18F-Fluorodeoxyglukose als Tracer erprobt. Dabei erwies sich die Methode sowohl bei Erstdiagnostik und Therapieplanung sowie für die Prognoseabschätzung als hilfreich. Gute Ergebnisse ergaben sich bei Patienten mit Bronchialkarzinomen, Ovarialtumoren und Mammakarzinomen. Bei langsam wachsenden Prozessen blieben die Resultate hinter den Erwartungen zurück. Für das Prostatakarzinom enttäuschten Sensitivität und Spezifität. In den bisher vorgelegten Untersuchungen wurden gemischte Patientenpopulationen untersucht, bei denen nicht zwischen lokalisierter Erkrankung und metastasiertem Stadium differenziert wurde. Eine amerikanische Multizenterstudie beschränkte sich jetzt auf die Prüfung der 18F-FDG-PET bei Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom (Urology 2002; 59: 913-918). In einer Analyse wurden die Manifestationen mit PET, CT und Szintigraphie untersucht und verglichen. Darüber hinaus wurde die Korrelation zwischen PET und PSA-Verlauf geprüft.

#

Von 17 Patienten litten 14 an Knochenmetastasen

Das Studienkollektiv bestand aus 17 Patienten, von denen 13 unter Androgen-unabhängigen und 4 unter Androgen-abhängigen Tumoren litten. Knochenmetastasen lagen in 14 Fällen vor. Insgesamt wurden 134 ossäre Läsionen untersucht. 71 % waren sowohl im 18F-FDG-PET als auch in der Skelettszintigraphie sichtbar. 23 % zeigten sich ausschließlich szintigraphisch, 6 % allein im PET. Insgesamt ergab sich daraus eine Sensitivität von 65 % bei einem positiven prädiktiven Wert von 98 %. Die Verlaufsanalyse ergab, dass mit dem PET aktive Prozesse gefunden worden waren, während sich die im Szintigramm mehr gezeigten Metastasen stabil verhielten. Weichteilmetastasen wurden mit PET, CT oder MRT abgeklärt. Von 23 Läsionen waren 18 (78 %) mit CT und MRT darstellbar, wobei es sich überwiegend um neu aufgetretene Lymphknotenbefunde handelte. 9 Weichteilmetastasen wurden mit PET, CT und MRT gefunden. Weitere 9 entgingen dem PET. 5 Befunde stellten sich demgegenüber ausschließlich in der Positronenemissionstomographie dar. Aufgrund der geringen Anzahl von Weichteilmetastasen war eine genauere statistische Analyse nicht sinnvoll.

Bei 12 Patienten wurde die Korrelation zwischen PSA- und PET-Verlauf untersucht. 75 % hatten parallele Entwicklungen von Tracer-Uptake und PSA. 2 Patienten hatten ansteigende Parallelverläufe. In 7 Fällen korrespondierte ein Abfall des PSA mit einer Abnahme der FDG-Aufnahme in den Tumor. Bei 3 Patienten zeigte sich eine nicht-parallele Entwicklung mit PSA-Anstieg und stabilem oder abnehmenden Tracer-Uptake.

#

Dr. Susanne Krome

's-Hertogenbosch

#

Dr. Susanne Krome

's-Hertogenbosch