Wie der Titel suggeriert, behandelt das Buch gynäkologische Fragestellungen. Hierbei
wird im ersten Teil (Endokrinologie) das komplexe endokrinologische Zusammenspiel
der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse im Leben einer Frau (Pubertät, Schwangerschaft,
Menopause) detailliert erläutert und die Ursachen der weiblichen Infertilität herausgearbeitet.
Der zweite Teil (Reproduktionsmedizin) beschäftigt sich mit den physiologischen Abläufen
der Fertilisation, der Diagnostik und Therapie der weiblichen Infertilität und den
verschiedenen Verfahren der künstlichen Befruchtung. Im dritten Teil (Andrologie)
stellen die Autoren die neusten Erkenntnisse auf dem Gebiet des männlichen Reproduktionssystems
vor. Hier erörtern sie anschaulich die Physiologie und Pathophysiologie der männlichen
Reproduktionsfunktion sowie die Diagnostik und Therapie männlicher Infertilität.
Der zunehmende unerfüllte Kinderwunsch vieler Paare verlangt von den Gynäkologen und
Urologen mehr Erkenntnisse auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin und der Infertilitätstherapie.
Dabei veranschaulicht die 2., komplett überarbeitete Auflage anhand vieler Abbildungen
und Tabellen praxisnah die Ursachen sowie zahlreiche diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten
dieser komplexen Problematik. Die Zusammenfassungen bieten einen Überblick über die
verschiedenen Kapitel, so dass der Leser sich schnell über den Inhalt informieren
kann. Für den speziell interessierten Leser werden biochemische Zusammenhänge auch
detailliert erläutert. Die vielen farbigen Abbildungen, die die Endokrinologie, die
Reproduktionsmedizin und die Andrologie anschaulich darstellen, ermöglichen auch den
Studenten und Berufsanfängern, sich schnell mit dem Thema vertraut zu machen.