Aktuelle Urol 2003; 34(5): 292
DOI: 10.1055/s-2003-45444
Referiert und kommentiert

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Buchbesprechung - Hilfsmittel und Medizinprodukte

Jörg Schede1
  • 1Mainz
Further Information
#

Dr. Jörg Schede

Mainz

Publication History

Publication Date:
11 September 2003 (online)

 
Table of Contents #

Zusammenfassung

Für die Kitteltasche. Von C. Schäfer und I. Doneth, Wissenschaftliche Ver- lagsgesellschaft Stuttgart 2003, 464 Seiten, 19

Der Ratgeber „Hilfs- mittel und Medizinprodukte für die Kitteltasche” gibt anhand von über 200 klar strukturierten Steckbriefen einen detaillierten Überblick über den derzeitigen Markt der Medizinprodukte. Die Autoren, eine Apothekerin und ein Angestellter des medizinischen Dienstes der Krankenkassen, nehmen in der Einleitung ausführlich Bezug auf das Medizinproduktegesetz und die damit verbundenen Auswirkungen für die tägliche Praxis der Apotheker. Einige dieser Hinweise - wie etwa Zuzahlungsregelungen für Hilfsmittel - sind aber auch für Ärzte interessant.

Im Hauptteil des Buches werden die einzelnen Medizinprodukte und ihr klinisches Einsatzgebiete (Allergie, Asthma, Gynäkologie, Inkontinenz etc.) ausführlich dargestellt. Dank eines gut gegliederten Inhaltsverzeichnisses im Zusammenhang mit dem ausführlichen Sachregister findet der Leser das jeweilige Medizinprodukt umgehend.

Innerhalb des einzelnen Steckbriefes erfährt der Leser durch die Rubriken „Anforderungen an das Produkt” und „Verwenderspezifische Aspekte/Indikation” die wichtigsten Leistungsmerkmale und die Anwendungsmöglichkeiten des Medizinproduktes. Patientenhinweise runden die prägnante Darstellung durch wichtige Ratschläge für den Benutzer ab. Darüber hinaus wird für jedes Produkt angegeben, ob die Kostenübernahme durch die jeweilige Krankenkasse/Pflegeversicherung gewährleitet ist.

Nicht ganz gelungen ist die Tatsache, dass die Herstellerangaben erst durch umständliches Nachschlagen in einer Herstellerliste zu beziehen sind. Außerdem wäre eine Preisliste wünschenswert gewesen.

Dieser Ratgeber ist zwar vorwiegend für den Apotheker und seine tägliche kaufmännische Praxis geschrieben worden, hält aber auch für den Arzt und seine Patienten einige nützliche Tipps parat.

#

Dr. Jörg Schede

Mainz

#

Dr. Jörg Schede

Mainz