Aktuelle Urol 2004; 35(1): 62-64
DOI: 10.1055/s-2003-812523
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aneurysma der A. iliaca als Differenzialdiagnose des Harnverhalts

Differential Diagnosis of Urinary Retention: Aneurysm of the Iliac ArteryJ.  Vlasic-Matas1 , D.  Karelovic2 , D.  Bukovic3 , I.  Hrgovic4 , Z.  Hrgovic5
  • 1Klinik für Innere Medizin, Abteilung für Nephrologie, Klinikum Split, Split, Kroatien
  • 2Klinikum Split, Split, Kroatien
  • 3Klinikum Zagreb, Zagreb, Kroatien
  • 4Institut für Anatomie, Klinikum der Universität, Frankfurt am Main
  • 5Universitätsklinikum Osijek, Osijek, Kroatien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. März 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 69-jähriger Patient stellte sich mit Anurie und akutem Nierenversagen vor. Ein abdominaler Ultraschall wurde im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung durchgeführt. Dabei zeigte sich eine echoarme Struktur, die wegen ihrer Lage als Harnblase interpretiert wurde. Unter der Diagnose eines akuten Harnverhalts wurde ein Blasenkatheter eingelegt, über den aber kein Urin ablief. Bei der folgenden rektalen Untersuchung wurde ein pulsierender Tumor getastet, der die später bestätigte Verdachtsdiagnose „Aneurysma” nahe legte. Ausgehend von der Darstellung dieses Falles wird das Problem der Diagnose eines Aneurysmas der Arteria iliaca allgemein diskutiert.

Abstract

A 69-year old male presented with anuric acute renal failure. Abdominal ultrasound at admission revealed a mass in the pelvis thought to be the urinary bladder and the diagnosis of urinary retention was made. When placement of an urinary catheter did not induce urine flow, digital rectal examination was done. Palpation of a pulsating mass finally led to the diagnosis of aneurysm of the iliac artery. Based on this case, the general problem of diagnosing an iliac artery aneurysm is discussed.

Literatur

Prof. Dr. Zlatko Hrgovic

Kaiserstr. 15

60311 Frankfurt a.M.

eMail: Hrgovic@aol.com