Laryngorhinootologie 2004; 83(5): 317-323
DOI: 10.1055/s-2004-814280
Otologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aminoglykosid- und Cisplatin-Ototoxizität: von der Grundlagenforschung zur Klinik

Aminoglycoside- and Cisplatin-ototoxicity: From Basic Science to ClinicsJ.  Lautermann1 , N.  Dehne1 , J.  Schacht 2 , K.  Jahnke1
  • 1 Universitäts-Hals-, Nasen-, Ohrenklinik Essen (Direktor: Prof. Dr. K. Jahnke)
  • 2 Kresge Hearing Research Institute, University of Michigan, Ann Arbor, USA (Direktor: Prof. Dr. J. Schacht)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 3. September 2003

Angenommen: 2. Januar 2004

Publication Date:
14 May 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gentamicin und Cisplatin sind trotz der bekannten Oto- und Nephrotoxizität klinisch häufig verwendete Pharmaka. Bezüglich der Pathomechanismen der Nebenwirkungen auf das Innenohr wie auch der Protektionsmöglichkeiten finden sich Ähnlichkeiten, aber auch einige Unterschiede. In dieser Übersichtsarbeit wird die Bedeutung reaktiver Sauerstoffspezies, des antioxidativen Abwehrsystems, des zellulären Eisens und Kalziums sowie des Stickstoffmonoxids und der Neurotrophine für die Gentamicin- und Cisplatin-Ototoxizität beschrieben. Weiterhin wird auf Zelltodmechanismen sowie auf die Bedeutung der Mitochondrien für zellschädigende Prozesse näher eingegangen.

Abstract

Gentamicin and cisplatin are clinically widely used pharmacological agents which may induce irreversible hearing loss as a side effect. Concerning the pathomechanisms of ototoxicity as well as preventive strategies there are similarities but also some differences. In this review we focus on the role of reactive oxygen species, the antioxidant system, cellular iron and calcium as well as nitric oxide and neurotrophins on gentamicin- and cisplatin-ototoxicity. Furthermore we deal with apoptotic and necrotic cell death as well as the role of mitochondria in these cell injury processes.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Jürgen Lautermann

St. Elisabeth Hospital · HNO-Klinik

Bleichstraße 15 · 44787 Bochum

Email: j.lautermann@klinikum-bochum.de