Aktuelle Urol 2004; 35(3): 209-214
DOI: 10.1055/s-2004-818509
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chemotherapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms

Chemotherapy of the Hormone-Refractory Prostate CancerK.  Heine1 , J.  M.  Wolff1
  • 1Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die lange Zeit herrschende Skepsis bezüglich einer Chemotherapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms (HRPC) ist einer Welle von Enthusiasmus gewichen. In Phase-II-Studien mit taxanhaltigen Kombinationstherapien konnten zum Teil hohe Ansprechraten erzielt werden. Von einer Resistenz des HRPC gegenüber Chemotherapie kann also nicht mehr länger die Rede sein. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Kombinationen auch einen Überlebensvorteil haben. Dies wird derzeit in Phase-III-Studien überprüft. An eine palliative Chemotherapie sollte bei Patienten mit HRPC vor allem dann gedacht werden, wenn die initiale Hormontherapie nur kurz gewirkt hat und bereits mehrere Hormontherapien durchlaufen wurden [39]. Die Chemotherapie ist jedoch bislang noch keine Standardtherapie des HRPC. Patienten sollten daher möglichst in klinische Studien eingebracht werden.

Abstract

The scepticism dominating the chemotherapy of the hormone-refractory prostate cancer (HRPC) has been replaced by a wave of enthusiasm. Phase II studies with taxane-containing combination therapies could achieve high response rate in some cases, and HRPC can not longer be deemed resistant to chemotherapy. It remains to be seen whether the combinations offer a survival advantage. This will be tested in phase III studies. Palliative chemotherapy should be considered in patients with HRPC if the initial hormone therapy was effective for a short time only and after several hormone therapies have been completed. Since chemotherapy is not yet an established standard therapy of HRPC, patients should be, if possible, included in clinical studies.

Literatur

Prof. Dr. Johannes M. Wolff

Caritas-Krankenhaus

Uhlandstr. 7

97980 Bad Mergentheim

Phone: 07931/582704

Email: johannes.wolff@ckbm.de