Zusammenfassung
Nach intravenöser Gabe von Lokalanästhetika in hoher Dosierung wurde unter Ruhebedingungen
eine deutliche kardiodepressive Wirkung beschrieben. Untersucht wurde deshalb bei
gesunden Probanden die kardiovaskuläre Wirkung von Articain (A) im Vergleich zu der
von Lidocain (L) bzw. Plazebo (P) nach submuköser intraoraler Gabe während Fahrradergometrie.
15 min nach Gabe der Studienmedikation, was zeitlich etwa dem Gipfel ihrer Plasmakonzentration
entspricht, sank die Herzleistung um 3,8 % (P), 6,8 % (A), und 4,2 % (L) (p zwischen
den Gruppen war nicht signifikant). Auch die Herzleistung nach 60 min und 105 min
und alle Blutdruck- und Herzfrequenzmessungen zeigten keinen signifikanten Unterschied
zwischen den Gruppen. Beide Substanzen zeigen im Vergleich zu Plazebo bei submaximaler
Belastung keine signifikante Wirkung auf die kardiovaskulären Parameter.
Summary
The cardiovascular effects of 40 mg articaine (A) were compared with 40 mg lidocaine
(L) and placebo (P) after submucous enoral administration in 12 male healthy volunteers
during bicycle exercise ergometry in a single blind, randomised, placebo (P) controlled,
cross-over study. 15 min after drug administration, cardiac output was reduced by
3,8 % (P), 6,8 % (A), and 4,2 % (L) (p between groups n. s.). For cardiac output at
60 min and 105 min, and all BP and heart rate measurements, there were no statistically
significant differences between groups. Both drugs did not exhibit significant cardiovascular
effects during submaximal exercise when compared to placebo.
Schlüsselwörter
Articain - Lidocain - submuköse Gabe - kardiovaskuläre Wirkung - Probanden
Key Words
Articaine - Lidocaine - Submucous Administration - Cardiovascular Effects - Volunteers
Literatur
1
Bardsley H. et al. .
A comparison of the cardiovascular effects of levobupivacaine and rac-bupivacaine
following intravenous administration to healthy volunteers.
Br J Clin Pharmacol.
1998;
46
245-249
2
Bruguerolle B, Isnardon R.
Daily variations in plasma levels of lidocaine during local anaesthesia in dental
practice.
Ther Drug Monit.
1985;
7
368-370
3
Dafares JG.
Determination of pv CO2 from exponential CO2 during rebreathing.
J Appl Physiol.
1958;
13
159-164
4
Heigenhauser GJ, Jones NL.
Measurement of cardiac output by carbon dioxide rebreathing methods.
Clin Chest Med.
1989;
10
255-264
5
Holthaus V, Lanbehn A, Maronga F.
Eine kontrollierte Studie über die Herzkreislaufbelastung von kardialen Risikopatienten
während der zahnärztlichen Behandlung.
Dtsch Zahnarztl Z.
1986;
41
365-368
6
Kirch W. et al. .
Die klinische Pharmakokinetik von Articain nach intraoraler und intramuskulärer Applikation.
Schweiz Monatsschr Zahnheilkd.
1983;
93
714-719
7
Khoury F, Hinterthan A, Schurmann J, Arns H.
Klinische Vergleichsuntersuchung von Lokalanästhetika.
Dtsch Zahnarztl Z.
1991;
46
822-824
8
Knoll-Köhler E, Brandt K, Knoller M.
Beta-mimetische Effekte nach enoraler Injektion von Epinephrin mit Articain.
Schweiz Mschr Zahnheilkd.
1992;
102
172-177
9
Meyer FU, Hartung M.
Der Einfluss einer Lokalanästhesie ohne bzw. mit Vasokonstriktorzusatz auf die Herzfrequenz
und den Blutdruck.
Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir.
1986;
10
149-153
10
Moller RA, Covino BG.
Cardiac electrophysiologic effects of articaine compared with bupivacaine and lidocaine.
Anesth Analg.
1993;
76
1266-1273
11
Muschaweck R, Rippel R.
Ein neues Lokalanästhetikum (Carticain) aus der Thiophenreihe.
Prakt Anaesth.
1974;
9
135-146
12
Oertel R. et al. .
The effect of age on pharmacokinetics of the local anesthetic drug articaine.
Reg Anesth Pain Med.
1999;
24
524-528
13
Oertel R. et al. .
Clinical pharmacokinetics of articaine.
Clin Pharmacokinet.
1997;
33
417-425
14
Simon MA. et al. .
Intravenous regional anesthesia with 0.5 % articaine, 0.5 % lidocaine, or 0.5 % prilocaine.
A double-blind randomized clinical study.
Reg Anesth.
1997;
22
29-34
15
Weaver JM.
Articaine, a new local anaesthetic for American dentists: Will it supersede lidocaine
(editorial)?.
Anesth Prog.
1999;
46
111-112
Korrespondenzadresse
Dr. David Pittrow
Institut für Klinische Pharmakologie, Medizinische Fakultät, Technische Universität
Dresden
Fiedlerstr. 27, 01307 Dresden
Phone: 0351/4582815
Fax: 0351/4584341
Email: David.Pittrow@mailbox.tu-dresden.de