Klin Padiatr 2004; 216(5): 297-299
DOI: 10.1055/s-2004-822636
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Coxsackie Virus B 4 Encephalitis in a 7 Year Old Boy

Coxsackie-Virus-B 4-Enzephalitis bei einem 7-jährigen JungenJ. Brunner1 , A. Litwicki2 , S. Aliani1 , B. Gärtner2
  • 1Department of Pediatrics, University of Saarland, Homburg/Saar, Germany
  • 2Institute of Virology, University of Saarland, Homburg/Saar, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 September 2004 (online)

Preview

Abstract

Background: Enteroviruse belongs to the family of picornaviruses. They can be devided in 4 groups: polioviruses (Typ 1-3) enteric cythopathogenic human orphan (ECHO)- viruses, unclassified enteroviruses 68-71 and coxsackie viruses. Coxsackie virus type B can cause pharyngitis, myalgia, myocarditis and meningitis as well as severe neonatal infections. Case report: We report a patient with coxsackie type B 4 encephalitis. A 7 year old boy had 2 episodes of mental dizziness and consciousness disturbance. Because of he presented a visus of 70 %, headaches and vomiting he was admitted to our hospital. In the cerebrospinal fluid a coxsackie virus type B 4 could be identified. With nonspecific therapy the boy recovered. Conclusion: We concluded that coxsackie virus B 4 caused acute encephalitis with ophthalmological and mental symptoms and good prognosis. Coxsackie virus B 4 should be considered in patients with encephalitis.

Zusammenfassung

Hintergrund: Enteroviren sind der Familie der Picornaviren zuzuordnen und können in 4 Gruppen unterteilt werden: Polioviren (Typ 1-3), enteric cythopathogenic human orphan (ECHO)- Viren, unklassifizierte Enteroviren 68-71 und Coxsackie-Viren. Coxsackie-Virus Typ B kann Pharyngitiden, Myalgien, Myokarditiden und Meningitiden wie auch Neugeboreneninfektionen verursachen. Fallbericht: Wir berichten über einen Patienten mit Coxsackie-Virus-Typ-B 4-Enzephalitis. Ein sieben Jahre alter Junge hatte zwei Verwirrtheitszustände und erlitt einen Bewusstseinsverlust. Der Visus betrug 70 %. Wegen Kopfschmerzen und rezidivierendem Erbrechen erfolgte die Aufnahme in unsere Klinik. Im Liquor konnte Coxsackie-Virus Typ B 4 nachgewiesen werden. Die Erkrankung heilte ohne Residuen aus. Schlussfolgerung: Coxsackie-Virus Typ B 4 kann eine akute Enzephalitis mit Visuseinschränkung und Bewusstseinstrübungen verursachen und sollte in die differenzial-ätiologischen Überlegungen bei einer Enzephalitis mit einbezogen werden. Die Prognose ist gut.

References

OA Dr. med. Dipl. oec. med. Jürgen Brunner

Abteilung für Allgemeine Pädiatrie · Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Anichstr. 35 · A-6020 Innsbruck, Österreich

Phone: +43/5 12 50 48 08 70

Email: juergen.brunner@uklibk.ac.at