1. Die C. E. Alken-Stiftung fördert die klinische und experimentelle Forschung auf
dem Gebiet der Urologie, indem jährlich ein Preis für hervorragende wissenschaftliche
Arbeiten verliehen wird.
2. Der C. E. Alken-Preis wird der besten, noch nicht publizierten Arbeit aus dem
Bereich der Urologie zuerkannt und kann geteilt werden. Der Preis umfasst die Urkunde
und eine Dotierung von 10 000 sFr.
3. Arbeiten können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Sie
sind in siebenfacher Ausfertigung an den Stiftungsrat der C. E. Alken-Stiftung,
Advokatur Kellerhals & Partner, z. H. Herrn Fürsprecher E. Hauser, Kapellenstraße
14, 3001 Bern/Schweiz zu richten, und zwar bis zum 1.9.2004. Jede Arbeit ist mit
einem Kennwort zu versehen und darf den Namen der Verfasser nicht enthalten. In
einem zusätzlichen verschlossenen Umschlag, der das Kennwort der Arbeit tragen muss,
sind auf gesonderten Bögen beizufügen:
4. Curriculum vitae des Verfassers (max. 3 Seiten)
5. strukturierte Zusammenfassung der Arbeit (Zielsetzung, Material/Methodik, Ergebnisse,
Schlussfolgerung)
6. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet der Stiftungsrat. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Für die Stiftung C. E. Alken:
Der Stiftungsrat