Krankenhauspsychiatrie 2004; 15(3): 121-124
DOI: 10.1055/s-2004-830028
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Temporale Anfälle als Ursache eines psychotischen Zustandsbildes

Ein kasuistischer Beitrag zu einer schwierigen DiagnosePsychotic Stokes as Results of Temporal Seizures A Case Report on a Difficult Diagnosis M.  Heinze1 , K.  Pieper2
  • 1Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralkrankenhaus Bremen-Ost
  • 2Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Landesklinik Teupitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Kasuistik stellt den komplexen und schwierigen diagnostischen und therapeutischen Prozess bei einer jungen Patientin dar, die unmittelbar nach Erstmanifestation ihres epileptischen Krankheitsbildes mit Grands Maux schwere psychische Störungen entwickelte, die sich diagnostisch im Verlauf als kognitive Einschränkung, psychotisches Erleben und Verhaltensstörung im Sinne iktaler Veränderungen bei fortgesetzten komplex-fokalen frontotemporalen Anfällen einordnen ließen.

Abstract

This case report demonstrates the complex and difficult diagnostic and therapeutical process in a young female patient who, after the first manifestation of epilepsy with grands maux, developed severe psychopathological symptoms. These symptoms could be retrospectively seen as seizure equivalents featuring cognitive disturbances, psychotic symptoms, and changes of behaviour on the background of an ongoing complex-focal frontotemporal epileptic process.

Literatur

Dr. Martin Heinze

Zentralkrankenhaus Bremen-Ost

Züricher Str. 40

28325 Bremen ·

Email: martin.heinze@klinikum-bremen-ost,de