Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-830159
Insomnien, Hypersomnien und Parasomnien - Teil 3
Insomnias, Hypersomnias and Parasomnias - Part 3Publication History
Publication Date:
10 December 2004 (online)

Zusammenfassung
Neben insomnischen Störungen werden unter die Schlaf-Wach-Störungen auch Erkrankungen gezählt, die zur hypersomnischen Symptomatik führen. Dazu gehören das Schlaf-Apnoe-Syndrom und die Narkolepsie. An weiteren organischen Schlafstörungen wird im Rahmen dieses Artikels das Restless-legs-Syndrom besprochen. Darüber hinaus findet sich eine Darstellung der verschiedenen Formen von Parasomnien, wie etwa Schlafwandeln, Pavor nocturnus und Alpträume.
Abstract
Next to insomniac disturbances hypersomniac disorders belong to the group of sleep wake disorders. Especially the sleep apnoe syndrome and narcolepsy are coupled with hypersomniac symptoms. A further organic sleep disorder which is discussed in this article is the restless-legs syndrome. Additionally several forms of parasomnias like sleep walking, pavor nocturnus and nightmares are summarized in this article.
Schlüsselwörter
Schlaf-Apnoe - Narkolepsie - Restless-legs-Syndrom - Parasomnien
Key words
Sleep apnoe - narcolepsy - restless legs syndrome - parasomnia
Weiterführende Literatur
- 1 Berger M. (Hrsg) .Handbuch des normalen und gestörten Schlafs. Unter Mitarbeit von Dieter Riemann und Axel Steiger. Heidelberg: Springer-Verlag 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Dressing H, Riemann D. Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen. Stuttgart, Jena: Gustav Fischer 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Fischer J, Mayer G, Peter H J, Riemann D, Sitter H. Leitlinie S2 „Nicht-erholsamer Schlaf” der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung
und Schlafmedizin. Wien: Blackwell-Verlag 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Steinberg R, Weeß H G, Landwehr R. Schlafmedizin - Grundlagen und Praxis. Unimed Verlag AG: Bremen 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Schulz H. Kompendium der Schlafmedizin für Ausbildung, (DGSM). Klinik und Praxis. Ecomed: Landsberg am Lech 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Backhaus J, Riemann D. Schlafstörungen. Fortschritte der Psychotherapie; Band 7. Göttingen: Hogrefe-Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Backhaus J, Riemann D. Schlafstörungen bewältigen. Informationen und Anleitungen zur Selbsthilfe. Weinheim: Beltz/Psychologie Verlags Union 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Hajak G, Rüther E. Insomnie. Berlin: Springer 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Riemann D, Backhaus J. (Hrsg) .Behandlung von Schlafstörungen. Ein psychologisches Gruppenprogramm. Weinheim: Beltz/Psychologie Verlags Union 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Müller T, Paterok B. Schlaftraining - Ein Therapiemanual zur Behandlung von Schlafstörungen. Göttingen: Hogrefe 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Hochban W. Das obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom. Blackwell: Berlin 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Mayer G. Narkolepsie. Blackwell: Berlin 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Trenkwalder C. Restless-legs-Syndrom. Springer: Berlin 1996
Reference Ris Wihthout LinkAllgemeinInsomnieHypersomnien (Schlaf-Apnoe/Narkolepsie)Restless-legs-Syndrom
Prof. Dr. rer. soc. Dipl.-Psych. Dieter Riemann
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie · Universitätsklinik für Psychiatrie
und Psychosomatik
Hauptstr. 5
79104 Freiburg
Email: Dieter_Riemann@psyallg.ukl.uni-freiburg.de