Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73(10): 605-620
DOI: 10.1055/s-2004-830216
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwindelattacken: Differenzialdiagnose und Therapie

Vertigo: Differential Diagnosis and TreatmentT.  Lempert1
  • 1Forschungsgruppe Vestibuläres System, Neurologische Klinik der Charité, Berlin und Neurologische Abteilung, Schlosspark-Klinik, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2005 (online)

Preview

Lernziele

Die Differenzialdiagnose des Schwindels ruht auf drei Säulen: der gezielten Exploration nach Schwindeltyp, Attackendauer, Auslösern und Begleitsymptomen, der vestibulären und neurologischen Untersuchung sowie der Kenntnis der häufigen Schwindelsyndrome. Die apparative Diagnostik spielt eine untergeordnete Rolle. Die meisten Schwindel-Erkrankungen sind spezifisch therapierbar. Antivertiginosa werden nur kurzzeitig bei akutem vestibulären Schwindel eingesetzt.

Literatur

Prof. Dr. Tomas Lempert

Neurologische Abteilung, Schlosspark-Klinik

Heubnerweg 2

14059 Berlin

Email: thomas.lempert@schlosspark-klinik.de