Z Orthop Ihre Grenzgeb 2005; 143(3): 343-347
DOI: 10.1055/s-2005-836523
Hüftendoprothetik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zementierter Titan-Schaft erbringt gute Ergebnisse nach 7-9 Jahren

Good Results with a Cemented Titanium Stem after 7-9 YearsJ. Warzecha1 , J. Schebesta1 , M. Starker2 , L. Zichner1 , A. A. Kurth1
  • 1Orthopädische Universitätsklinik Frankfurt, Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
  • 2St. Johannes-Hospital Duisburg-Hamborn, Orthopädische Klinik
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2005 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Aufgrund der zum Teil sehr gegensätzlichen Ergebnisse bei Schäften zementierter Hüftgelenkstotalendoprothesen aus Titanlegierungen untersuchten wir im eigenen Patientengut die mittelfristigen Verläufe der „Euroform”prothese, einer anatomisch geformten, zementierten Schaft-Prothese aus einer Titan-Aluminium-Vanadium-Legierung. Methode: Im Zeitraum von 1990 bis 2000 implantierten wir 2 141 Euroformprothesen. Der Verlauf von 103 Patienten, die im Zeitraum von 4/90 bis 4/92 versorgt wurden, wurde verfolgt, wobei 9 Patienten verstorben und 8 nicht auffindbar waren. Von den verbliebenen 86 Patienten wurden 73 Patienten mit 79 Prothesen nachuntersucht (87 %). Die Untersuchung umfasste einen Fragebogen und klinische sowie radiologische Untersuchungen mit Erhebung des Harris-Hip-Scores. Der Nachuntersuchungszeitraum umfasste 7-9 Jahre, im Durchschnitt 94 Monate. Ergebnisse: Bei 73 Patienten mit 79 Prothesen erfolgten bis zum Untersuchungszeitraum 3 septische Wechseloperationen und 2 aseptische Wechseloperationen. Radiologisch wurde eine Prothese als wahrscheinlich gelockert eingestuft. Somit lag eine aseptische Revisionsrate von 2,5 % nach 94 Monaten vor. Der Harris-Hip-Score betrug 84 von 100 Punkten. Sehr gute bis gute Ergebnisse lagen in 82 %, zufrieden stellende Ergebnisse in 9 % und schlechte Ergebnisse in 9 % vor. Schlussfolgerung: Mit der Euroformprothese liegt eine weitere zementierte Titanprothese vor, die im Gegensatz zu kontroversen Studien gute vergleichbare längerfristige Ergebnisse aufweist.

Abstract

Aim: Because of partially ver y controversial results in cemented hip stem replacements made of titanium alloy we investigated in our own patients the mid-term survival of the “Euroform”-stem. This stem is anatomically designed for cemented fixation, made of Ti6Al4V. Method: Within a period between 1990 and 2000 we implanted 2 141 Euroform-prostheses. The course of 103 patients which were operated between April 1990 and April 1992 was followed up. 9 patients died in the meantime and 8 could not be reached. Of the remaining 86 patients we could examine 73 patients with 79 prostheses (87 %). Investiagtion included a questionnaire and clinical and radiological examination to create the Harris-hip-score. The follow-up was 7-9 years, with an average of 94 months. Result: Of those 79 prostheses, revision surgery was performed for septic loosening in three cases and for aseptic loosening in two cases. Radiologically one stem was found to be loosen. This means that for aseptic loosening we had a revision rate for aseptical femoral loosening of 2.5 % after 94 months with a mean Harris-hip-score of 84 points. Good or excellent results were found in 82 %, fair results in 9 % and poor results in 9 %. Conclusion: The “Euroform” prosthesis is a cemented titanium alloy stem that has in contrary to some other published studies good mid- to long-term results.

Literatur

PD Dr. med. A Kurth

Orthopädische Universitätsklinik Frankfurt Friedrichsheim

Marienburgstraße 2

60528 Frankfurt

Phone: 0 69/6 70 52 34