Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858419
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Frühdefibrillation im klinischen Bereich
Publication History
Publication Date:
28 July 2005 (online)

Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit geht auf die Frühdefibrillation im klinischen Bereich ein. Sie gibt einen Überblick zu physiologischen und pathophysiologischen Vorgängen des Reiz-Leitungssystems des Herzens und stellt die therapeutischen Möglichkeiten durch die (Früh-)Defibrillation bei tachykarden lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen vor. Besprochen werden die Vorteile und die prinzipielle Bedienung halbautomatischer externer Defibrillatoren. Ein weiterer Schwerpunkt gilt den organisatorischen und personellen Voraussetzungen, die im Klinikalltag geschaffen werden müssen, um ein erfolgreiches Frühdefibrillationskonzept einführen zu können.
Literatur
- 1 Nordmeyer, Schuhmann, Müller. Modell einer interdisziplinären Reanimationsschulung. Notfälle im Krankenhaus. Erlangen; 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Anästhesist 43: 107-114, nach: www.narkosearzt-hamburg.de.
Reference Ris Wihthout Link
- 3 von Brandis H J, Schönberger W. Anatomie und Physiologie für Krankenschwestern sowie andere medizinische und pharmazeutische
Fachberufe. Stuttgart, Jena, New York; Gustav Fischer Verlag 1991: 192
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Pschyrembel W (Hrsg). Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch, 257. Auflage,. Berlin, New York; de Gruyter 1994: 384
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Stierle U, Niederstadt C. Klinikleitfaden Kardiologie. Lübeck, Stuttgart, Jena, Ulm; Gustav Fischer Verlag 1997: 524
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Stierle U, Niederstadt C. Klinikleitfaden Kardiologie. Lübeck, Stuttgart, Jena, Ulm; Gustav Fischer Verlag 1997: 526
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Der plötzliche Herztod; www.aed-bayern.de/allgemeines/grundlagen.
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Larsen M P, Eisenberg M S, Cummins R O. et al . Predicting Survival from Out-of-hospital Cardiac Arrest. A Graphic Model. Annuals Emergency Medical. 1993;
- 9 Lackner C K, Lewan U M, Kerkmann R. et al .Notfall & Rettungsmedizin. 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Schnelle R. Kardiopulmonale Reanimation. Stuttgart 2002. aus: www.malteser-stuttgart.de.
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Valenzuela T D. Outcomes of Rapid Defibrillation by Security Officers after Cardiac Arrest in Casinos. The New England Journal of Medicine. 2000;
- 12 Eisenberg M S. Treatment of out-of-hospital cardiac arrests with rapid defibrillation by emergency medical technicans. New England Journal of Medicine. 1980; 302 1379
- 13 Hübner A. Frühdefibrillation - ein Thema für die Pflege. Pflege aktuell. 2003; 9 456-457
- 14 Hensel F J. Frühdefibrillation durch medizinische Laien. Deutsches Ärzteblatt. 2002; 99 A476-A477
- 15 Bundesärztekammer Empfehlung der Bundesärztekammer zur Defibrillation mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) durch Laien. Deutsches Ärzteblatt. 2001; 98 18
- 16 Hensel F J. Frühdefibrillation durch medizinische Laien. Deutsches Ärzteblatt. 2002; 99 A476-A477
- 17 Bundesärztekammer Empfehlung der Bundesärztekammer zur Defibrillation mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) durch Laien. Deutsches Ärzteblatt. 2001; 98 18
Karin Taubken
Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie,
Universitätsklinikum Münster
Mondstraße 156
48155 Münster
Email: karin.wilpsb@01019freenet.de
