Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858955
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der akute Myokardinfarkt
Publication History
Publication Date:
18 January 2006 (online)

Zusammenfassung
In meiner Facharbeit habe ich die Entstehung und Erkennung des Myokardinfarktes dargestellt, die im Verlauf der heutigen Entwicklung weitgehend gleich bleibend ist. Des Weiteren habe ich versucht, die akuten Therapiemöglichkeiten im Wesentlichen zu erläutern. Über die sinnvolle Therapie in der Akutphase gibt es sicher Meinungsverschiedenheiten. Das Entscheidende in der Infarkttherapie besteht aber in der frühestmöglichen Einsetzung der Therapie, da sich mehr als die Hälfte der Todesfälle durch Rhythmusstörungen noch in den ersten Stunden, also in der Regel vor Erreichen des Krankenhauses, ereignet. Im weiteren Verlauf des Krankenhausaufenthaltes ist die psychische Unterstützung und Betreuung des Patienten sehr entscheidend für den Heilungsprozess. Daran ist das Pflegepersonal, das viel Zeit mit dem Betroffenen verbringt, maßgeblich beteiligt.
Literatur
- 1 Schäffer A, Menche N, Bazlen U. (Hrsg) et al .Pflege Heute. München; Urban u. Fischer Verlag 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Informationsbroschüre von Boehringer Ingelheim. Der Herzinfarkt … jede Minute zählt!.
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Mathes P. Ratgeber Herzinfarkt. Darmstadt; Steinkoff 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 4
, www.AnInt.de Myokardinfarkt
Reference Ris Wihthout Link
- 5 www.Herzstiftung.de .Informationsbroschüre. Becker HJ. Herzinfarkt - ein Wettlauf mit der Zeit. Deutsche
Herzstiftung e. V. (Hrsg). Frankfurt; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Latasch L, Ruck K, Seiz W. Anästhesie - Intensivmedizin - Intensivpflege. München; Urban u. Fischer Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Braun J, Preuss R. Klinikleitfaden Intensivmedizin. München; Urban u. Fischer Verlag 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Larsen R. Anästhesie und Intensivmedizin. Berlin; Springer-Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Schäffler A, Schmidt S. Mensch, Körper, Krankheit. Ulm; Jungjohann Verlag 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Arntz H R, Schultheiss H P. Die präklinische Versorgung des akuten Koronarsyndroms. Infomationsbroschüre von Boehringer
Ingelheim. Berlin; 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 11
www.aerztezeitung.de.
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Arntz H R, Gulde D, Tebbe U. (Hrsg) .Notfallbehandlung des akuten Koronarsyndroms. Berlin; Springer-Verlag 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Grond M, Hoffmeister H M, Huber K. et al (Hrsg) .Thrombolyse und antithrombotische Therapie in der Kardiologie. Stuttgart; Thieme Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Arntz H R, Martens F, Nibbe L. et al .Prähospitale Thrombolyse des akuten Myokardinfarktes. Infomationsbroschüre von Boehringer
Ingelheim.
Reference Ris Wihthout Link
- 15
www.ZDF.de .
Herzinfarkt - Jede Minute zählt.
Reference Ris Wihthout Link
- 16 www.Herzstiftung.de .Informationsbroschüre. Gohlke H Wie kann man dem Herzinfarkt vorbeugen Frankfurt; Deutsche Herzstiftung e. V 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 17 www.Herzstiftung.de .Informationsbroschüre. Gohlke-Bärwolf C Herzinfarkt bei Frauen - das unterschätzte Risiko Frankfurt; Deutsche Herzstiftung e.V.
Reference Ris Wihthout Link
- 18 www.Herzstiftung.de .Informationsbroschüre. Halhuber MJ Nach dem Herzinfarkt: Worauf kommt es an Frankfurt; Deutsche Herzstiftung e. V.
Reference Ris Wihthout Link
- 19
www.uni-heidelberg.de.
Reference Ris Wihthout Link
Email: Walser2004@gmx.de