Literatur
- 1
Birkner B R. et al .
Evidenz-basierte Prävention des kolorektalen Karzinoms.
Dtsch Med Wochenschr.
2003;
128
2598
- 2
Kunstmann E. et al .
Erblicher Darmkrebs. Vernetzung eines spezialisierten Zentrums mit Allgemeinmedizinpraxen.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
23
- 3
Riemann J F.
Fäkaler DNA-Test: Neue Screeningmethode beim kolorektalen Karzinom. Molekulares Screening
- man darf gespannt sein!.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
1609
- 4
Riemann J F.
Kolorektales Karzinom: Vermeiden statt leiden.
Dtsch Med Wochenschr.
2003;
128
2581
- 5
Stein J. et al .
Pyruvatkinase Typ M2 (M2-PK) im Stuhl - Ein valider Screeningparameter für kolorektale
Neoplasien? Erste Ergebnisse einer multizentrischen Vergleichsstudie.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
1806
- 6
Strumberg D. et al .
Ernährung, Lifestyle und Krebs: Wege zur Primärprävention.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
1877
- 7
Webendörfer S. et al .
Darmkrebs-Vorsorge im Betrieb. Eine Initiative sekundärer Prävention in der BASF Aktiengesellschaft.
Dtsch Med Wschr.
2004;
129
239
Prof. Dr. J. F. Riemann
Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen
Phone: 0621/5034100
Fax: 0621/5034114