Liebe Mitglieder der Deutschen Röntgengesellschaft,
die Vorbereitungen auf den seit vielen Jahren erstmals wieder in Berlin stattfindenden
Röntgenkongress sind in vollem Gange. Seit nunmehr 6 Wochen können Sie sich bereits
über das Internet anmelden und sich ebenfalls per Internet über das Programm informieren.
Die bisherigen Anmeldungen lassen erwarten, dass unsere ohnehin schon großen Erwartungen
noch übertroffen werden. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen und
gemeinsam mit Ihnen das 100-jährige Bestehen unserer Gesellschaft zu feiern.
Wir möchten Sie heute über einige wichtige Neuerungen informieren, die im Zusammenhang
mit dem Kongress eingeführt wurden.
-
Ihr Mitgliedsausweis wird vom bisher üblichen Papierabschnitt auf eine Chipkarte umgestellt. Dies erspart
uns den jährlichen Versand der Mitgliedskarte und damit Portokosten. Leider bedeutet
dies aber auch, dass bei Verlust der Mitgliedskarte für die Erneuerung Kosten entstehen.
Wir bitten Sie deshalb herzlich, Ihre Mitgliedskarte, die Ende März versendet wird,
sorgfältig aufzubewahren.
-
Ihr Mitgliedsausweis ist gleichzeitig die Eintrittskarte zum Kongress, wenn Sie sich
für den Kongress rechtzeitig angemeldet haben. Sie erhalten über die Chipkarte Zugang
zu allen von Ihnen gebuchten Vorträgen und Kursen. Gleichzeitig wird beim Eintritt
in die Vorträge Ihre Anwesenheit registriert. Sie können somit noch auf dem Kongress
Ihre Teilnehmerbescheinigung ausdrucken oder diese nach dem Kongress per Internet abrufen.
-
Zertifizierung durch Ärztekammer Berlin. Das Kongressprogramm mit seinem vielfältigen Angebot an Fortbildung und Wissenschaft
hat die Ärztekammer Berlin davon überzeugt, dass die Radiologen auf hochwertige Fort-
und Weiterbildung größten Wert legen. Entsprechend können Sie mit dem Besuch des Röntgenkongresses
und bei geeigneter Wahl von Refresherkursen und Workshops einen großen Teil Ihres
jährlichen Fortbildungsbudgets sowohl für das jährliche Akademie-Zertifikat als auch
für den zum 30. Juni 2009 verpflichtenden 5-jährigen Fortbildungsnachweis der Ärztekammer(ÄK)
erwerben. Der Besuch eines 90-minütigen Refresherkurses oder Workshops wird mit 3
Punkten der Kategorie C (ÄK) (3 CME-1-Punkte) bewertet. Für das wissenschaftliche Programm werden pro Sitzungsblock (90 bzw. 60
Minuten morgens und 90 Minuten nachmittags) 2 Punkte der Kategorie A ((ÄK) (2 CME-2-Punkte) vergeben. Achten Sie deshalb beim Betreten der Vortragssäle unbedingt darauf, dass
Sie mit Ihrer Chipkarte die "Kontrollterminals" am Eingang der Säle aktivieren. Mitarbeiter
des Kongressorganisators werden Ihnen gern Hilfestellung leisten.
-
Ihre Chipkarte enthält keine personenbezogene Daten. Ihr Name und Ihre Mitgliedsnummer sind nur auf dem Ausweis aufgedruckt. Der Chip selbst
enthält nur eine eindeutige Nummer, die in der Kongressdatenbank hinterlegt ist.
-
Die Vergabe der CME-Punkte durch die Ärztekammer beruht auf unserer Zusage, alle Kurse
zu evaluieren. Eine Bewertung der Vorträge in den Workshops und Refresherkursen auf
den roten CME-Bögen der Akademie ist deshalb nach wie vor erforderlich.
-
Aktualisierung der Fachkunde nach RöV und StrlSchV. Auch in diesem Jahr können Sie Ihre Fachkunde aktualisieren. Bitte besuchen Sie die
entsprechend gekennzeichneten Refresherkurse bzw. Workshops und den Kurs zum Strahlenschutzrecht
am Samstag. Darüber hinaus sind die Prüfungsfragen auf den Multiple-Choice-Bögen zu
beantworten. Wer sich für die Aktualisierung der Fachkunde anmeldet, erhält hierzu
vor Kongressbeginn noch detaillierte Informationen.
-
Hundert-Jahr-Feier im Schlüterhof. Wenn Sie als Mitglied der DRG noch keine Einladung zur Feier des
100-jährigen Bestehens am 5. Mai 2005 um 19 Uhr im Schlüterhof des Deutschen Historischen
Museums erhalten haben, geben Sie uns bitte umgehend Nachricht. Für die Teilnahme
an dieser Feier ist eine persönliche Eintrittskarte erforderlich!