Zusammenfassung
Mit zwei Urteilen des Bundesgerichtshofes vom 23. 6. 2004 (IV ZR 130/03) und vom 29.
9. 2004 (IV ZR 233/03) ist die Bewertung von Tinnitus in der privaten Unfallversicherung
und die Auslegung der Ausschlussklausel nach § 2 Abs. 4 AUB 88 neu vorgenommen worden.
Die Ausschlussklausel gilt nach der aktuellen Rechtsprechung weiterhin, wenn ein Tinnitus
ohne nachweisbare organische Schädigung nach einem Unfallereignis geltend gemacht
wird. Dann ist er in der Regel als reine psychische Reaktion im Sinne der AUB zu betrachten.
Nach der aktuellen Rechtsprechung ist die Entschädigung eines Tinnitus jedoch möglich,
wenn als physische Grundlage ein nachweisbarer Schaden im Bereich des Innenohres oder
der Hörbahn vorliegt, der nach den zu fordernden Regeln der Kausalität auf den Unfall
zurückzuführen ist.
Abstract
In two recently published judgments of the Federal Supreme Court in Germany dating
June 23rd, 2004 (IV ZR 130/03) and September 29, 2004 (IV ZR 233/03) the assessment
of tinnitus in private accident insurance and particularly the exclusion clause §
2 Abs. 4 AUB 88 has been newly defined.
This exclusion clause is still valid according to the actual jurisdiction in the case
a tinnitus is asserted following an accident without any organic (physical) damage.
In this case tinnitus has to be regarded as mental (psychic) reaction in the meaning
of paragraph 2 AUB.
According to the actual jurisdiction the compensation of tinnitus could be possible,
when as physical underlying reason a proved harm in the field of the inner ear or
the auditory pathway is found, which can be traced back to the accident according
to the rules of causality.
Schlüsselworte
Tinnitus - private Unfallversicherung - Entschädigung
Key words
Tinnitus - private accident insurance - compensation
Literatur
- 1
Michel O, Wienke A.
Zur Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Tinnitus nach Schädelverletzung.
Laryngorhinootologie.
2003;
82
199-201
- 2 Urteile unter http://www.bundesgerichtshof.de/entscheidungen/entscheidungen.php
nachzulesen (im pdf-Format).
Prof. Dr. med. O. Michel
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Universität zu Köln ·
D-50924 Köln
Email: Michel@uni-koeln.de