Thieme E-Books & E-Journals -
Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2005; 15(6): 364-369
DOI: 10.1055/s-2005-915254
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einsatz der Positronenemissionstomographie (PET) zur Überprüfung der Wirksamkeit physikalischer Therapieverfahren bei Tarsalgelenksarthrose des Hundes - eine Fallstudie

Objective Evidence of Physical Therapy in Treatment of a Dog with Activated Arthrosis of Talocalcanean Joint by Using Positron-Emission-Tomography (PET) - A Case StudyA.  Fischer1 , 2 , M.  Herzau3 , S.  Kussmann2 , T.  Opfermann3 , M.  Günther2 , E.  J.  Seidel1
  • 1Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar (Chefarzt: Prof. Dr. med. E. J. Seidel)
  • 2Tierklinik des Forschungszentrums für Medizintechnik und Biotechnologie e. V. (fzmb), Bad Langensalza (Leiter des Bereiches Veterinärmedizin: Prof. Dr. habil. M. Günther)
  • 3Klinik für Radiologie, Abt. Nuklearmedizin, Universitätsklinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktor: Prof. Dr. med. habil. D. Gottschild)