Integrierter SGUM-Fortbildungskongress (Davos in Genf) 25.-28. September 2005
Ort: Palexpo, Genève/Geneva/Genf
Sekretariat: MCI Suisse
Rue de Lyon 75
P.O. Box 502
1211 Geneva 13
Switzerland
Phone (41 22) 3399598
Tax (41 22) 3399621
Email: euroson2005@mci-group.com
Anmeldeinformation
Alle Teilnehmer müssen sich anmelden. Eine Anmeldung ermöglicht die Teilnahme an der
gesamten Konferenz (Euroson/3 LT).
Anmeldung online unter
www.euroson2005.org
Alle State of the Art und Workshops werden zweimal durchgeführt. So haben Sie die
Möglichkeit, 2 aus 10 Vorträgen auszuwählen. Alle unten aufgeführten Veranstaltungen
sind im Preis inbegriffen.
Erläuterungen zur Kongressübersicht
- State of the Art
- Science
- WORKSHOP
- Lunchsymposien
- Sitzungen der Sektionen und Arbeitskreise
- Special Event
- Ganz- oder halbtägige Refresherkurse:
-
Doppler Abdomen
-
Mamma
-
Schwangerschaft
-
Thorax
-
Säuglingshüfte
-
Bewegungsapparat
-
Bildbearbeitung
-
Schilddrüse
- Ultraschalluntersuchung am Patienten unter Leitung eines Tutors, unter dem Motto
"Schnapp dir einen Tutor"
- Und auf Sie wartet außerdem ein spannendes Quiz.
Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie im Namen des Vorstandes der SGUM zur Teilnahme
am EUROSON/DLT (Dreiländertreffen) mit integrierten SGUM-Fortbildungsveranstaltungen
und zur ordentlichen Mitgliederversammlung nach Genf einladen. Die Schweiz ist dieses
Jahr das Austragungsland des grössten internationalen Ultraschall-Events, und die
SGUM ist mit den lokalen Organisatoren in jeder Hinsicht stark gefordert. Aufgrund
der Wertigkeit dieses Anlasses entfällt unser jährlicher Fortbildungskurs in Davos;
sämtliche Veranstaltungen, inklusive Doppler-Vorkurs und Schwangerschafts-Rezertifizierungskurse,
werden daher in Genf angeboten. Mit der Integration unserer jährlichen Forbildungsveranstaltung
wird auf interaktive Workshops mit praxisbezogenen Themen besonders Wert gelegt. Neben
den "state of the art lectures" werden auch "Round-Table"-Diskussionen angeboten.
In diesem Zusammenhang sind auch originelle praktische Veranstaltungen vorgesehen.
In den "Ultraschallhöhlen" finden Sie unter der Leitung von Jürg Prim erfahrene Tutoren,
denen Sie unter dem Motto "Schnapp' dir einen Tutor" in einem ungezwungenen Rahmen
alle den Ultraschall betreffende Fragen stellen und direkt am Gerät erklären lassen
können. Sie können aber auch an den wissenschaftlichen Sitzungen aus dem ganzen europäischen
Raum teilnehmen und die neusten Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Sonographie
erfahren. Das Programm wird laufend aktualisiert und ist auf der Homepage der SGUM
www.sgum.ch mit Link zu www.3lt-ultraschall2005.org/ direkt abrufbar.
Die SGUM erteilt für die Teilnahme am ganzen Kongress 28 Credits (= 28 h) für ultraschallbezogene
Fortbildung. Zusätzlich erteilen die einzelnen medizinischen Fachgesellschaften aufgrund
der interdisziplinären Programmgestaltung Credits für fachbezogene Fortbildung. Sehr
erfreulich ist in diesem Zusammenhang auch die Unterstützung, die die SGUM von
der Medizinischen Poliklinik des Universitätsspitals Zürich erfahren durfte. Unter
der Leitung von Prof. W. Vetter findet in den Kongress integriert eine interdisziplinäre
Fortbildung zum Thema "Hypertonie und bildgebende Verfahren" statt.
Fortbildungspflicht und Rezertifizierung von Fähigkeitsausweisen: Für Inhaber des
FA Abdomensonographie (neu FA Sonographie-Modul Abdomen) besteht zur Erhaltung der
sonographischen Kompetenz eine an die Fortbildung geknüpfte Rezertifizierung alle
5 Jahre. Es muss der Nachweis von 50 absolvierten Fortbildungsstunden erfolgen, davon
höchstens 15 im Selbststudium. Eine erste Rezertifizierungsrunde ist für das zweite
Halbjahr 2005 vorgesehen und wird an unserem SGUM-Stand in Genf - im Rahmen eines
"Rezertifizierungskiosks" - unbürokratisch durchgeführt.
Mit dem beiliegenden ausgefüllten und unterschriebenen Formular können Sie durch Selbstdeklaration
zur Erfüllung der Fortbildungspflicht bestätigen. Bei aktiver persönlicher Teilnahme
am Kongress in Genf kann dieses Formular gebührenfrei direkt gegen das Fortbildungszertifikat
umgetauscht werden. Ansonsten beträgt die Rezertifizierungsgebühr 50,- sFr.
Für Inhaber des FA Schwangerschaftssonographie muss bis 2006 der Nachweis eines anerkannten
Kurses in Nackentransparenz und eines Kurses in kommunikativer Kompetenz erbracht
werden. Beide Kurse werden in Genf angeboten!
Obwohl die Teilnahmegebühren auf den ersten Blick hoch angesetzt erscheinen, beinhalten
sie doch den Zugang zu allen Kursen und Veranstaltungen, und die Rezertifizierung
führt die SGUM vor Ort gebührenfrei durch. Ich bitte Sie im Namen der Organisatoren,
sich baldmöglichst anzumelden, damit die Planung optimal stattfinden kann. Es ist
sicher auch im Interesse der Teilnehmer, dass an den einzelnen Workshops und Kursen
genügend Plätze vorhanden sind.
Wir freuen uns, Sie persönlich in Genf zu begrüssen.
Im Namen des Vorstandes
Dr. med. Urs Federspiel, Präsident
Wichtige SGUM -Veranstaltungen
Die genauen Zeiten werden im Internet (www.3lt-ultraschall2005.org/) publiziert
-
Kongress-Eröffnung
-
SGUM- Abdomen- Doppler Update Kurs (J. Tuma, HR. Schwarzenbach, J. Prim, et al.)
-
Refresherkurse/Workshops in Mammasonographie, Thoraxsonographie, Gastroenterologie,
Notfallsonographie, Urogenitaltrakt, Schilddrüsensonographie, Kopf-Hals-Organe, Bewegungsapparat,
Gefässe, Gynäkologie - Geburtshilfe etc.
-
Workshop über Sonographie mit Echosignalverstärker (Kontrastmittel) (J. Mattli, W.
Wermke, B. Gassmann, J. Prim)
-
Schwangerschaftssonographie: Kurs Nackentransparenz (6 h), (Leitung S. Tercanli),
obligatorisch zur Rezertifizierung des FA Schwangerschaftssonographie bis 2006
-
Schwangerschaftssonographie: Kurs "Kommunikative Kompetenz" (3 h), obligatorisch zur
Rezertifizierung des FA Schwangerschaftssonographie bis 2006
-
"Schnapp' dir einen Tutor": praktische Übungen am Ultraschallgerät, (J. Prim et al.)
-
SGUM-Generalversammlung (26.9.2005 um 17.15 Uhr)
-
Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung: "Hypertonie und bildgebende Verfahren",
(Prof. W. Vetter, Direktor Medizinische Poliklinik Universitätsspital Zürich mit verschiedenen
Referenten in Zusammenarbeit mit der SGUM am 27.9.2005)
Vom 25.-28.9.2005 findet in Genf das Dreiländertreffen (DLT) zusammen mit EUROSON
statt. Da die SGUM als Gastland für die Austragung verantwortlich ist, wurde dieses
Jahr auch der bereits traditionelle jährliche SGUM-Fortbildungskongress von Davos
nach Genf verlegt. Die Vorbereitungen zu diesem grossen Ultraschall-Event laufen auf
Hochtouren und das Programm wird ständig aktualisiert. Es ist auf der Homepage der
SGUM www.sgum.ch mit Link zu www.3lt-ultraschall2005.org/ detailliert einsehbar. Die Organisatoren haben sich bemüht, ein breites Spektrum
von Fortbildungsveranstaltungen anzubieten. Speziell wurde den praktizierenden Kollegen
die Möglichkeit geboten, alle für die Rezertifizierung von Fähigkeitsausweisen notwendigen
Kurse und Credits in wenigen Tagen zu erwerben.
Die Organisatoren und der SGUM-Vorstand freuen sich auf eine rege Teilnahme!