Zusammenfassung
Paranoide Syndrome im Alter sind nosologisch unspezifisch. Bei Wahnstörungen steht
thematisch meist die Überzeugung im Mittelpunkt, im häuslichen Umfeld bedroht und
verfolgt zu werden. Zu den Risikofaktoren zählen diskriminierende, kränkende oder
bedrohliche Lebensereignisse, soziale Isolation sowie sensorische Beeinträchtigungen.
Atypische Antipsychotika gelten heute als Mittel der ersten Wahl. Der „Dermatozoenwahn”
und die Erotomanie werden als besonders eindrucksvolle Subtypen der wahnhaften Störung
dargestellt.
Abstract
Paranoid syndromes in the elderly are nosologically unspecific. Delusional disorder
is characterized by the presence of delusions, typically persecutory, commonly in
their homes. Frequent risk factors are discriminating, insulting or threatening life
events, social isolation as well as sensory impairments. Atypical antipsychotics are
considered as first line treatment. Delusion of parasitosis and erotomania are presented
as subtypes of delusional disorders.
Literatur
- 1
Alexopoulos G, Streim J, Carpenter D, Docherty P.
The expert consensus guideline series. Using antipsychotic agents in older patients.
J Clin Psychiatry.
2004;
65 [suppl 2]
4-19
- 2
Berrios G, Kennedy N.
Erotomania: A conceptual history.
History of Psychiatry.
2002;
13
381-400
- 3
Freudenmann R.
Der „Dermatozoenwahn”. Eine aktuelle Übersicht.
Fortschr Neurol Psychiatr.
2002;
70
531-541
- 4 Fuchs T. Wahnkrankheiten. In: Helmchen H, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg):
Psychiatrie der Gegenwart; Band 5. 2000: 597-617
- 5
Janzarik W.
Über das Kontaktmangelparanoid des höheren Alters und den Syndromcharakter schizophrenen
Krankseins.
Nervenarzt.
1973;
44
515-526
- 6
Jeste D, Twamley E, Zorilla E. et al .
Aging and outcome in schizophrenia.
Acta Psychiatr Scand.
2003;
107
336-343
- 7
Liebaldt G, Klages W.
Morphologische Befunde bei einer „isolierten chronischen taktilen Dermatozoenhalluzinose”.
Nervenarzt.
1961;
32
157-171
- 8
Müller-Spahn F, Pinhard K.
Wahnerkrankungen im höheren Lebensalter.
INFO Neurologie & Psychiatrie.
2004;
4
21-23
- 9
Müller-Spahn F, Pinhard K.
Liebeswahn und seine aggressiven Varianten.
INFO Neurologie und Psychiatrie.
2004;
6
34-37
- 10
Musalek M, Grünberger J, Lesch O. et al .
Zur Psychopathologie der Dermatozoenwahnkranken.
Nervenarzt.
1988;
59
603-609
- 11
Mintzer J, Targum S.
Psychosis in elderly patients: classification and pharmacotherapy.
J Geriatr Psychiatry Neurol.
2003;
16
199-206
Prof. Dr. med. Franz Müller-Spahn
Ärztlicher Direktor, Psychiatrische Klinik · Universitäre Psychiatrische Kliniken
(UPK)
Wilhelm Klein-Strasse 27
4025 Basel
Schweiz
Email: franz.mueller-spahn@upkbs.ch