RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-923473
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Jahreshauptversammlung der ÖRG
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Dezember 2005 (online)
- Unmittelbar vor Eröffnung der Sitzung werden die neuen Ehrenmitgliedschaften der ÖRG verliehen
- Eröffnung der Sitzung durch Präsident Univ. Prof. Dr. H. Imhof
Freitag, 11.11.05, (16.40) 17.10-19.30 Uhr. Hotel Vienna Hilton Stadtpark, Am Stadtpark 1030 Wien. Im Anschluss an die Session IV der Fortbildungtage 2005 der ÖRG
Graz, 13.11.05
Nach § 22 Versammlung beschlussfähig, alle ordentlichen Mitglieder der ÖRG anwesend.
Schriftführerin:
a.o. Univ. Prof. Dr. Pia Reittner
Unmittelbar vor Eröffnung der Sitzung werden die neuen Ehrenmitgliedschaften der ÖRG verliehen
Prim. Dr. H. Haselbach, Klagenfurt - Laudator: Univ. Prof. Dr. W. Hruby.
Univ. Prof. Dr. R. Kotz, Wien - Laudator: Univ. Prof. Dr. G. Lechner.
Univ. Prof. Dr. E. Makó, Budapest, Univ. Prof. Dr. A. Palkó, Szeged, - Laudator: Univ. Prof. Dr. H. Imhof
Eröffnung der Sitzung durch Präsident Univ. Prof. Dr. H. Imhof
1. Totengedenken für die im letzten Jahr verstorbenen Kollegen
MR Dr. Karl Aschenbrenner,
emer. Prof. Dr. Reinhard Barke,
Dr. Michael Feurstein,
Prim. Dr Franz Miess,
Prim. Dr. Rudolf Stiglbauer sen.
Die seit November 2004 neuen Mitglieder der ÖRG werden verlesen und in die ÖRG aufgenommen.
2. Bericht des Präsidenten
Prof. Imhof bedankt sich herzlich bei allen ÖRG-Mitgliedern für die Mitarbeit im letzten Jahr.
-als Delegierter für das Junior Forum der European Association of Radiology werden einstimmig Dr. Trnka, LKH Lainz, bzw. als sein Stellvertreter Dr. Pfarl, SMZ OST, nominiert.
-Prof. Imhof berichtet über die Organisation der gemeinsamen Fortbildung der Österreichischen und Tschechischen Röntgengesellschaft 10/07 in Prag.
-Prof. Imhof verliest nominierte
-Arbeitsgruppenleiter und bedankt sich bei deren Mitarbeit, die Berichte der Arbeitgruppen für 2005 liegen vor. Prof. Fotter bittet um Korrektur des Arbeitsgruppenleiters für Kinderradiologie; er sei im Rahmen der Kinderradiologietagung 2005 in Graz als Leiter gewählt worden.Arbeitsgemeinschaften sind verantwortlich für Repräsentation der jeweiligen Arbeitsreiche im In- und Ausland, Organisation von Fortbildungsveranstaltungen mit Akkreditierungen, weiters bei Erstellung der Lehrzielkataloge und Orientierungshilfen.
- Herzlichen Dank geht an Univ. Doz. M. Stiskal für seine hervorragende Organisation der ÖRG-Homepage.
- Prof. Dr. H. Imhof schlägt vor die Geschichte der ÖRG aufzurollen (zur Diskussion stehen Dissertationsarbeit eines Geschichtesstudenten bzw. Erstellung der ÖRG-Geschichte von erem. Doyen der Österreichischen Radiologie).
3. Verleihung des Brezina Stipendiums
Frau Dr. Renate Gruber, Hanusch Krankenhaus, wird von Univ. Prof. Dr. W. Hruby das Stipendium verliehen; ganz besonderen Dank ergeht an Fam. Brezina, die das Stipendium jährlich vergibt.
Die Schering Preise werden von Herrn Dr. Mayerhofer, Firma Schering, an Dr. Oder, Dr. Kovacs, Dr. Jaromi und Dr. Kasprian vergeben.
4. Bericht des Kassenverwalters
Prim. Dr. J. Trenkler stellt den Rechnungsabschluss der ÖRG vom 30.8.04 bis 30.8.05 vor. Die Daten wurden durch die Zensoren (Dr. Karnel, Dr. Brandtner) geprüft. Folgend wird der Kassenverwalter (Prim. Dr. J. Trenkler) von der Jahreshauptversammlung entlastet.
5. Statutenänderung
Prof. Dr. G. Mostbeck berichtet über Statuten der Österreichischen Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische Radiologie und Nuklearmedizin.
Eine von Univ. Prof. Franz Kainberger zu § 17 vorgeschlagene Ergänzung wird dankend angenommen und von der Jahreshauptversammlung beschlossen.
Danach allgemeine Zustimmung der aktuellen Statutenänderung.
Die Statutenänderung ist im Internet unter www.oerg.at abrufbar bzw. im Sekretariat der ÖRG zu bestellen.
6. Ehrenmitglieder 2006
Von Präsident Prof. Dr. H. Imhof werden die ÖRG-Ehrenmitglieder für 2006 vorgestellt:
Univ. Prof. Dr. Czembirek, Wien;
Univ. Prof. Dr. M. Jevtic, Laibach;
Univ. Prof. Dr. D. Resnik, San Diego;
Univ. Prof. Dr. R. H. Hricak, New York.
Der Vorschlag findet allgemeine Zustimmung.
7. Facharztprüfung
Univ. Prof. Dr. D. Tscholakoff gibt Kurzbericht über die Facharztprüfungen 09/04 (17 Kandidaten), 02/05 (7 Kandidaten) und 09/05 (17 Kandidaten).
Die nächsten Prüfungen finden am 14.2.06 und 20.9.06 statt.
Der Vorbereitungskurs zu den technisch-physikalischen Grundlagen der FA-Prüfung wird am 28./29.1.06 im AKH Wien von Univ. Prof. Dr. R. Nowotny abgehalten.
Kursgebühr: 200 €
max.Teilnehmerzahl: 7
Von ÖRG-Mitgliedern wird weiters gefordert auch in Zukunft den Physik- und Kinderradiologie Vorbereitungskurs in gewohnter Weise adäquat anzubieten.
8. Zertifikat Mammadiagnostik
- Univ. Prof. Dr. T. Helbich berichtet über das Qualitätszertifikat Mammadiagnostik: 78 Einreichungen liegen vor, 67 Zertifikate wurden bis dato vergeben.
- Weiters berichtet Univ. Prof. Dr. Helbich über ein von der ÖBIG verfasstes Dokument bzgl. Mammascreening in Österreich, offizielle Angaben dazu liegen jedoch nicht vor.
- 2006 wird in Zusammenarbeit mit der DRG ein deutscher BIRADS-Atlas erscheinen.
9. Mitteilungsblatt der ÖRG (Iatros)
Univ. Prof. Dr. T. Rand referiert über Jatros, die Hefte sind seit 2005 themenorientiert, Umfang der Hefte wurde ausgeweitet.
Univ. Prof. Dr. T. Rand bedankt sich bei der ÖRG für die Unterstützung und Herstellung von Sponsorenkontakten.
Weiters bedankt sich Univ. Prof. Rand bei neu implementierten Weisenrat für die Unterstützung.
11. EAR - European Association of Radiology
Prof. Imhof gibt Kurzbericht über den EAR ab.
Univ. Prof. Dr. C. H. Herold berichtet weiters über die geplante Gründung der European Society of Radiology und gibt als Präsident des ECR 2007 vorläufigen Kurzbericht (Gastländer für ECR 2007: Tschechien, China, educational program).
12. Bundesfachgruppe
Univ. Doz. Dr. Fruhwald liefert Jahresbericht 2005 ab ( Protokoll: OA. Pärtan).
13. Allfälliges
Prim. Dr. Dorffner, LKH Eisenstadt, berichtet über Organisation des Österreichischen Röntgenkongresses 2006 in Eisenstadt und stellt Kongressflyer vor.
Dr. Neumann, Fa. Admicos, legt Budget (vorläufige Ein- und Ausläufe) vor.
Prof. Dr. Helbich schlägt zusätzlich Einrichtung eines Internetlinks zur ÖRG-Homepage vor.