RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2005; 84(12): 875-878
DOI: 10.1055/s-2005-923715
DOI: 10.1055/s-2005-923715
Referiert und diskutiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Akustikusneurinome - Konservatives Vorgehen bei ausgewählten Patienten sinnvoll
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Dezember 2005 (online)
Aufgrund des benignen Verlaufs und des langsamen Größenwachstums ist bei ausgewählten Patienten mit einem Akustikusneurinom ein konservatives Therapiemanagement in Abhängigkeit vom Alter, der Tumorgröße und dem Hörstatus gerechtfertigt. Als Resultat einer Metaanalyse von Therapieergebnissen zwischen 1989 und 2003 stellten Smouha et al. einen Therapiealgorithmus auf, in dem sie ein konservatives Vorgehen bei asymptomatischen Patienten über 45 Jahren mit einer Tumorgröße bis 2,5 cm empfehlen (Laryngoscope 2005; 115: 450-454).