Laryngorhinootologie 2007; 86(3): 206-208
DOI: 10.1055/s-2006-925285
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zervikale Myositis ossificans bei einem 47-jährigen Patienten

Myositis Ossificans of the Neck in a 47 Year Old PatientO.  Brauser1 , D.  Jürgens1 , S.  Braunstein2
  • 1Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische Kopf- und Halschirurgie des Evangelischen Krankenhauses Düsseldorf (Prof. Dr. A. Kurzeja), Evangelisches Krankenhaus, Düsseldorf
  • 2Institut für Pathologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Helmut Erich Gabbert), Düsseldorf
Further Information

Publication History

eingereicht 4. Oktober 2005

akzeptiert 16. Februar 2006

Publication Date:
10 April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Myositis ossificans stellt eine heterotope Verknöcherung von Bindegewebe dar, welche bei Progredienz zu funktionellen Beschwerden führt. Die zervikale Lokalisation ist dabei selten. Die klinischen Symptome sind unspezifisch. Wegweisend kann ein vorangegangenes Trauma in der Eigenanamnese sein. Kasuistik: Bei einem 47-jährigen Patienten mit dorsozervikaler Raumforderung wurde nach radiologischer Bildgebung und bioptisch histologischer Diagnosestellung eine ca. 5 × 4 × 4 cm große Myositis ossificans reseziert, welche zu funktionellen Beschwerden geführt hatte. Schlussfolgerung: Bei zervikalen Raumforderungen muss bei radiologischem Hinweis einer partiellen Kalzifizierung differenzialdiagnostisch neben einer Tuberkulose und Sarkomen an eine Myositis ossificans gedacht werden. Bei Progredienz und funktionellen Beschwerden ist die Therapie der Wahl die vollständige operative Entfernung und postoperative Rezidivprophylaxe mit Indometacin.

Abstract

Background: Myositis ossificans is a heterotopic ossification of the soft tissue, which leads in progredient cases to functional disorder. Cervical localization is a rare entity. The clinical symptoms are more or less unspecific. Indicating is a foregoing trauma of the affected region. Case report: We report about a 47 year old male patient with a dorsocervical mass, which had caused dysfunction. He was operated after the diagnosis had been histologically and radiologically confirmed. Conclusions: In case of cervical tumors with radiological evidence of partial calcification differential diagnosis should keep in mind myositis ossificans next to tuberculosis or sarcoma. Surgery and postoperative prophylaxis with Indometacin is the therapy of choice.

Literatur

Dr. med. Olaf Brauser

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische Kopf- und Halschirurgie des Evangelischen Krankenhauses Düsseldorf

Evangelisches Krankenhaus
Kirchfeldstraße 40
40217 Düsseldorf

Email: olaf.brauser@evk-duesseldorf.de