Zusammenfassung
Ziel: Die Aussagekraft der kontrastmittelgestützten Real-Time-B-Bild-Sonografie (CEUS)
mit niedrigem mechanischen Index (MI) bei der Differenzierung von Brusttumoren im
Vergleich mit MRT zu überprüfen. Material und Methoden: 50 Brusttumoren, die vorher durch Mammographie oder konventionellen Ultraschall entdeckt
worden waren, wurden durch CEUS und MRT untersucht. Kontrastmitteluntersuchungen wurden
mit einem speziellen Gerät (Esatune, Esaote, Genoa, Italien) vor und nach der Injektion
von 4,8 ml Sonovue (Bracco, Milan, Italien) durchgeführt. Das MRT wurde mit einem
1,5-T-Gerät (Siemens Vision Plus, Erlangen, Deutschland) angefertigt mit spezieller
bilateraler oberflächlicher Spule, mit T2w STIR und 3D Flash T1w vor und 1, 2, 3,
4, 5 Minuten nach der Gabe von Kontrastmittel (Gd-DTPA, 1.5 ml/Kg). Die Wash-in- und
Wash-out-Kurven für beide Verfahren wurden analysiert. Für die Sonografie wurde eine
spezielle Quantifizierungs-Software eingesetzt (Qontrast, Bracco, Mailand, Italien),
die sich auf die Pixel-zu-Pixel-Zeitintensitätskurve stützt, um für jeden Tumor eine
Map der sonographischen kontrastmittelverstärkten Perfusion zu erhalten. Der McNemar-Test
wurde sodann zur Kalkulation eingesetzt. Ergebnisse: Es wurden 24 duktale Karzinome, 18 Fibroadenome, 4 fibrozystische Dysplasien, 1 muzinöses
Karzinom, 1 invasives dukto-lobuläres Karzinom, 1 intraduktale floride Papillomatose
and 1 Phylloides-Tumor diagnostiziert. Die Muster der kontrastverstärkten Sonografie
korrelierten gut mit den MRT-Ergebnissen. Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit
des US betrugen: 69,2 %, 66,7 %, und 68 %. Anhand der verschiedenen Kontrastverstärkungsmuster
und der hieraus sich ergebenden Perfusions-Maps wurden alle malignen und 9 der 12
benignen Tumoren richtig diagnostiziert, was eine Spezifität von 87,5 % und eine Sensitivität
von 100 % bedeutete. Hinsichtlich der Spezifität besteht kein Unterschied zwischen
US und CEUS mit dem McNemar-Test (p = 0,18). Was die Sensitivität angeht, ist der
Unterschied zwischen kontrastverstärkter Sonografie und normaler Sonografie signifikant
(McNemar-Test: p = 0,013). Die drei Läsionen, die falsch als maligne klassifiziert
wurden, waren zwei hypervaskularisierte Fibroadenome bei jungen Frauen und ein Phylloides-Tumor.
Schlussfolgerung: CEUS scheint eine verlässliche Methode für die Differenzierung von Brusttumoren darzustellen,
da er typische Enhancementmuster produziert. Die Perfusionskurven der Kontrastsonographie
zeigen eine gute Korrelation mit den MRT-Wash-in- und -Wash-out-Kurven.
Abstract
Purpose: To assess the efficacy of low mechanical index (MI) real time grey scale contrast-enhanced
US (CEUS) in the differentiation of breast lesions in comparison to Magnetic Resonance
Imaging (MRI). Materials and Methods: 50 lesions previously detected at mammography or conventional US were evaluated by
means of CEUS and MRI. Contrast-enhanced examinations were performed with a dedicated
equipment (Esatune, Esaote, Genoa, Italy), before and after injection of 4.8 ml of
Sonovue (Bracco, Milan, Italy). MRI was conducted with a 1.5 T equipment (Siemens
Vision Plus, Erlangen, Germany) with bilateral dedicated superficial coil, on T2w
STIR and 3D Flash T1w before and 1, 2, 3, 4, 5 minutes after the administration of
contrast agent (Gd-DTPA, 1.5 ml/Kg). Wash-in and wash-out curves were assessed for
both procedures. A specific sonographic quantification software (Qontrast, Bracco,
Milan, Italy), based on pixel by pixel signal intensity over time, was used to obtain
contrast-enhanced sonographic perfusion maps for each lesion. Mc Nemar test was then
calculated. Results: 24 invasive ductal carcinomas, 18 fibroadenomas, 4 fibro-cystic dysplasias, 1 mucinous
carcinoma, 1 invasive ducto-lobular carcinoma, 1 intraductal florid papillomatosis
and 1 phylloides tumour were diagnosed. Contrast-enhanced sonographic patterns correlated
well with those provided by MRI. Sensitivity, specificity, and accuracy of US were:
69.2 %, 66.7 %, and 68 %, respectively. According to the different contrast enhancement
patterns and the resulting perfusion maps, all the malignant lesions and 9 out of
12 benign lesions were correctly diagnosed, thus resulting in 87.5 % of specificity
and 100 % of sensitivity. Regarding the specificity, there is no difference between
US and CEUS with McNemar (p = 0.18). Regarding sensitivity, the difference between
contrast-enhanced US and US is significant as calculated with McNemar test (p = 0.013).
The three lesions which were incorrectly classified as malignant were two hypervascularised
fibroadenomas in young women and a phylloides tumour. Conclusion: CEUS seems to be a reliable method to differentiate breast lesions, since it provides
typical enhancement patterns. Contrast sonographic perfusion curves correlate well
with MRI wash in - wash out curves.
Key words
breast tumors - Ultrasound - US Contrastagents - MRI