Ultraschall Med 2006; 27(6): 553-557
DOI: 10.1055/s-2006-927232
Original Article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultrasound Wall-Sign in Pulmonary Echinococcosis (New Application)

Sonographisches Wand-Zeichen bei Lungen-EchinokokkusM. El Fortia1 , A.  El Gatit2 , M. Bendaoud3
  • 1Department of Radiology, Misurata Teaching Hospital, Misurata, Libya
  • 2Department of Surgery, Albatnan Medical Center AMC, Faculty of Medicine, Omar Al Mokhtar University, Tobrouk - Libya
  • 3Service de Radiologie, Hopital de Bologhine, Alger - Algerie
Further Information

Publication History

received: 14.11.2005

accepted: 14.8.2006

Publication Date:
08 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Wir berichten über unsere Erfahrung bei der Diagnose von Echinokokkose der Lunge mithilfe eines sonographischen Zeichens, das sich auf die zystische Wand bezieht. Material und Methoden: 40 Patienten mit 46 Zysten, bei denen aufgrund von Röntgenaufnahmen des Thorax und klinischen Zeichen eine Lungen-Echinokokkose vermutet wurde, wurden über einen Zeitraum von 9 Jahren (1996 - 2004) sonographisch untersucht und bis zur Entlassung weiterverfolgt. Wir benutzten unsere langjährige Erfahrung mit Echinokokkus-Zysten und verwendeten das Wandzeichen (WS), um den Echinokokkus-Befall der Lunge zu diagnostizieren. Alle Zysten wurden chirurgisch reseziert und die postoperative Histopathologie diente als Goldstandard. Ergebnis: Wir fanden 34 (74 %) unilokuläre und 12 (26 %) multilokuläre Echinokokkus-Zysten. In den Einzelzysten konnte das Wandzeichen bei 20 Fällen (66,7 %), während es bei den multilokulären Zysten in allen Fällen nachweisbar war (100 %). Die histopathologische Untersuchung nach chirurgischer Resektion bestätigte die Diagnose eines Echinokokkus in allen Fällen. Schlussfolgerung: Wir folgern aus dieser Untersuchung, dass eine zweischichtige Begrenzung in unilokulären und ein doppelschichtiges internes Septum bei multilokulären pulmonalen Echinokokkus-Zysten ein verlässlicher Indikator einer Lungen-Echinokokkose darstellt, mit einer jeweiligen Spezifität von 66 % und 100 %.

Abstract

Purpose: We report our experience in diagnosing pulmonary cystic echinococcosis using an ultrasound sign related to the cystic wall. Materials and Methods: 40 patients with 46 cysts, suspected of pulmonary echinococcosis, based on plain chest radiographs and clinical findings, were examined by ultrasound over a 9-year period (1996 - 2004), and followed up until discharge. We applied our long experience with echinococcal cysts utilising the wall sign (WS) to diagnose pulmonary hydatid disease. All cysts were subject to surgical removal, and postoperative histopathology was the gold standard. Results: There were 34 (74 %) unilocular and 12 (26 %) multivesicular echinococcal cysts. In the univesicular cysts, the WS was found in 20 cases (66.7 %) while it was present in all multivesicular cysts (100 %). Following surgical removal, echinococcosis was confirmed by histopathology in all cases. Conclusion: We conclude that a double layered border in univesicular and double layered internal septum in multivesicular pulmonary echinococcal cysts is a reliable indicator of pulmonary echinococcosis, with a specificity of 66 % and 100 %, respectively.

References

M. El Fortia

Department of Radiology, Misurata Teaching Hospital, Misurata

P.O. Box 1782

Libya

Email: elfortia@doctor.com