Adhäsionsmoleküle wie ICAM-1 und E-Selektin sind am Entzündungsgeschehen bei Asthma
beteiligt. Schwedische Wissenschaftler haben bei Patienten mit allergischem und nichtallergischem
Asthma sowie bei Gesunden die Serumspiegel solcher Moleküle gemessen und den Zusammenhang
mit der Lungenfunktion untersucht (Respiratory Medicine 2005; 99: 45-51).
An der Untersuchung an der Universitätsklinik Uppsala nahmen 19 Patienten mit allergischem,
17 Patienten mit nichtallergischem Asthma sowie 17 gesunde Kontrollpersonen teil.
Die Studienteilnehmer waren im Mittel 34 bis 39 Jahre alt, alle waren Nichtraucher
und die Asthmapatienten seit mindestens 6 Wochen in einem stabilen Zustand. 14 der
allergischen und 12 der nichtallergischen Asthmatiker nahmen regelmäßig inhalative
Kortikosteroide ein. Bei allen Studienteilnehmern wurde im Blut die Konzentration
von Adhäsionsmolekülen (ICAM-1, VCAM-1, E-Selektin) gemessen, es erfolgten spirometrische
Untersuchungen und Provokationstests mit Methocholin.
Wie die Wissenschaftler berichten, waren bei den Patienten mit allergischem Asthma
die E-Selektin-Serumspiegel deutlich und bei Patienten mit nicht-allergischem Asthma
tendenziell erhöht. Bei den Serumspiegeln von ICAM-1 und VCAM-1 hingegen gab es keinen
signifikanten Unterschiede zwischen den 3 Gruppen. Je höher die E-Selektin-Spiegel
bei Patienten mit nicht-allergischem Asthma waren, desto stärker sprachen die Patienten
auf den bronchialen Provokationstest an und desto größer war die Peak-flow-Variabilität.
Bei Patienten mit allergischem Asthma bestand dieser Zusammenhang nicht. Die Spiegel
aller Adhäsionsmoleküle korrelierten bei allergischen Asthmapatienten - bei nichtallergischen
Patienten indes nur die Höhe der E-Selektin-Spiegel - mit der Atemwegleitfähigkeit.
Ein Einfluss auf Lungenfunktionsparameter wie FEV1 (Ein-Sekunden-Wert) oder FVC (forcierte
Vitalkapazität) wurde bei keinem untersuchten Parameter festgestellt. Mit ansteigender
Dosis inhalativer Steroide nahmen die VCAM-1-Spiegel ab. Die beiden anderen Adhäsionsmoleküle
wurden nicht beeinflusst.
Fazit
Patienten mit stabilem Asthma zeigen erhöhte Serumspiegel von E-Selektin, während
die Spiegel von ICAM-1 und VCAM-1 ähnlich wie bei Gesunden sind. Da es nur bei nichtallergischen
Patienten eine enge Korrelation zwischen den E-Selektin-Spiegeln und der Labilität
der Atemwege gab, scheint die Aktivität der Endothelzellen bei diesen Patienten für
die Atemwegsvariabilität und die bronchiale Hyperreaktivität von größerer Bedeutung
zu sein als bei Patienten mit allergischem Asthma.
Roland Fath, Frankfurt am Main