Erinnerungen an defizitäre oder traumatische Kindheitserfahrungen der Patientinnen
und Patienten treten in fast allen psychotherapeutischen Prozessen auf. In den meisten
Fällen enthalten sie unverzichtbare Informationen für das Verständnis der Störungsgenese.
Ihre Bearbeitung findet häufig innerhalb der gegenwärtigen therapeutischen Beziehung
mit sprachlichen Mitteln statt. PBSP bietet eine zusätzliche Möglichkeit an, wie die
Befriedigung solcher Bedürfnisse innerhalb eines klaren theoretischen Rahmens und
eines strukturierten Vorgehens in einer hypothetischen Vergangenheit körperbezogen
nachgeholt werden kann. Dieser Ansatz wird anhand eines Fallbeispiels praxisbezogen
dargestellt und erläutert.
Pesso Boyden System Psychomotor - Pesso-Therapie - Körpertherapie - Traumatherapie
- Gruppenpsychotherapie