RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-940043
Achtsamkeit und Gestalttherapie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. September 2006 (online)

Zusammenfassung
Man sollte meinen, Achtsamkeit sei eine in der Psychotherapie selbstverständliche Haltung. Die gegenwärtige Diskussion um den Begriff zeigt jedoch, wie schwer es ist, diese Haltung in der Praxis wirklich zu leben. Dieser Beitrag entwickelt die Haltung der Achtsamkeit im Verhältnis zum gestalttherapeutischen Begriff des Gewahrseins und leitet daraus eine Systematik der Intervention ab. Sie betrifft die Frage, wie TherapeutInnen ihr inneres Erleben diagnostisch nutzen und wie sie es den KlientInnen im therapeutischen Prozess zur Verfügung stellen.
Schlüsselwörter
Achtsamkeit - Gestaltbildung - Gewahrsein - Haltung - Präsenz - Projektion - Unterstützung
Literatur
- 1 Beisser A. Wozu brauche ich Flügel? Ein Gestalttherapeut betrachtet sein Leben als Gelähmter. Wuppertal; Hammer 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Blankertz S. Gestalt begreifen: Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie. Wuppertal; Hammer 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Polster E, Polster M. Gestalttherapie (1975). Frankfurt; Fischer 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Wheeler G. Jenseits des Individualismus: Für ein neues Verständnis von Selbst, Beziehung und
Erfahrung. Wuppertal; Hammer 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Blankertz S, Doubrawa E. Lexikon der Gestalttherapie. Wuppertal; Hammer 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Doubrawa E. Die Seele berühren: Erzählte Gestalttherapie. Wuppertal; Hammer 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Fuhr R, Gremmler-Fuhr M, Sreckovic M. Handbuch der Gestalttherapie. Göttingen; Hogrefe 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Hartmann-Kottek L. Gestalttherapie. Berlin; Springer 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Perls F, Hefferline R, Goodman P. Gestalttherapie (1951). 2 Bände. München; DTV 1980
Reference Ris Wihthout Link
Weiterführende Literatur
Korrespondenzadresse:
Erhard Doubrawa
Gestalt-Institut Köln/GIK Bildungswerkstatt
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Rurstraße 9
50937 Köln
