Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-940169
Psychoedukation bei Sucht und Depression/Angststörungen
Kurzinterventionen während qualifizierter EntgiftungsbehandlungPsychoeducation with Addiction and Depressive/Anxiety DisordersShort Interventions During Qualified Withdrawal TreatmentPublication History
Publication Date:
20 November 2007 (online)

Zusammenfassung
Einleitung Psychoedukative Behandlungskonzepte sind bei Doppeldiagnose Sucht und Psychose veröffentlicht. Für Patienten mit Sucht und Depression/Angststörung existieren bislang keine Programme. Methode Es wurde ein Manual für drei Module erstellt, entsprechend den Bedingungen der stationären qualifizierten Entzugsbehandlung für Alkohol- und Medikamentenabhängige. Ergebnisse Das erarbeitete Manual ist durchführbar und wird von Patienten angenommen. Schlussfolgerungen Weitere Untersuchungen zur Wirksamkeit stehen aus.
Abstract
Objective Psychoeducational treatment is established in Psychiatric therapy for several groups of diagnoses. For inpatients with a psychiatric co-morbidity beneath addiction so far mainly therapy programs for psychotic disorders were described. Methods We have elaborated a psychoeducational treatment concept for the group of inpatients such suffer from a depressive or anxiety disorder as a co-morbid onto alcohol or tranquillizer. This should cope with the special conditions of the qualified withdrawal therapy. Results A psychoeducational conception in three modules can be realized during withdrawal therapy. It is a reasonable amendment to the therapy program. A manual has been worked out. Conclusions Positive feedback by the inpatients legitimates further exploration.
Schlüsselwörter
Psychoedukation - Angststörung - Depression - Abhängigkeit - Entzugsbehandlung
Key words
psychoeducation - anxiety disorder - depression - addiction - withdrawal treatment
Literatur
- 1 Moggi F, Donati R. Psychische Störungen und Sucht: Doppeldiagnosen. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle; Hogrefe Verlag für Psychiatrie 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Müller-Mohnssen M, Schwoon D R, Reymann G.
Komorbidität bei Störungen durch psychotrope Substanzen in der psychiatrischen Entzugsbehandlung. In: Wolfersdorf M et al. (Hrsg) Forschung im Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Regensburg; S. Roderer Verlag 2002: 68-74Reference Ris Wihthout Link - 3 Soyka M. Alkoholismus. Eine Krankheit und ihre Therapie. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bäuml J, Pitschel-Walz G. Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. Stuttgart, New York; Schattauer 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Wagner P, Bräunig P. Psychoedukation bei bipolaren Störungen. Stuttgart, New York; Schattauer 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Wagner P, Rode S, Dietrich G, Bräunig P. Psychotherapie und Psychoedukation bei bipolaren Störungen - manualisierte Therapieprogramme. Psychiat Prax. 2006; 33 71-76
- 7 Rode S, Wagner P, Bräunig P. Psychotherapie bei bipolaren Störungen - randomisiert kontrollierte Wirksamkeitsstudien. Psychiat Prax. 2006; 33 77-84
- 8 Puschner B, Born A, Giessler A, Helm H, Becker T, Angermeyer M C. Compliance-Interventionen in der medikamentösen Behandlung Schizophrenieerkrankter. Psychiat Prax. 2005; 32 (2) 62-67
- 9 Hornung W P, Feldmann R.
Psychoedukative Verfahren und Angehörigenarbeit. In: Möller H-J (Hrsg) Therapie psychiatrischer Erkrankungen. Stuttgart, New York; Thieme 2000Reference Ris Wihthout Link - 10 Gouzoulis-Mayfrank E. Komorbidität Psychose und Sucht. Darmstadt; Steinkopff Verlag 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Hautzinger M.
Depression. In: Margraf J (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie Bd 2. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 2000: 123-135Reference Ris Wihthout Link - 12 Schneider S, Margraf J. Agoraphobie und Panikstörung. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle; Hogrefe Verlag für Psychiatrie 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Wittchen H-U. Wenn Angst krank macht. München; Mosaik Verlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Bühringer G.
Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen. In: Margraf J (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie Bd 2. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 2000: 269-298Reference Ris Wihthout Link - 15 Tretter F. Suchtmedizin. Stuttgart, New York; Schattauer 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Fleischmann H. Alkoholkrankheit und Depression. Klinische Überlegungen. Vortrag am BKH Bayreuth 08.10.2005
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Wallisch L, Steinmann J, Wolfersdorf M. Evaluation des Konzepts einer Qualifizierten Entzugsbehandlung für Alkoholabhängige
am BKH Bayreuth. 2004 n. n. veröff.
Reference Ris Wihthout Link
Stefan Roider
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth
Email: stefan.roider@bezirkskrankenhaus-bayreuth.de